Begriffe

Noten dieses Liedes
Die vorherrschende Gesellschafts- und Wirtschaftsform des Mittelalters war der Feudalismus, eine nach Ständen geordnete Gesellschaft, dazu christlich geprägte Wissenschaft und Literatur, Architektur, Kunst und Kultur… ...


Noten dieses Liedes
Die Morgengabe – ( altdhd morgengaba ); so hieß das Geschenk , welches ein junger Ehemann am Morgen nach der Vermählung seiner Gattin zu machen… ...


Noten dieses Liedes
Schauerballade, die sich durchaus an wahren Begebenheiten orientierend, z. B.  durch eine Drehorgel, Violine, Gitarre oder Harfe begleitet auf Straßen, Plätzen und Jahrmärkten vorgetragen wurde.… ...


Noten dieses Liedes
Muhme bedeutete früher zumeist Tante , die männliche Form von Muhme ist Oheim. Die Bezeichnung „Muhme“ ist heute veraltet, wird zeitweise höchstens noch scherzhaft als vertrauliche Anrede oder… ...


Noten dieses Liedes
...


Noten dieses Liedes
Muskateller – Muskatwein ...


Noten dieses Liedes
Das Muspilli ist neben dem Hildebrandslied die einzige erhaltene umfangreiche althochdeutsche Stabreimdichtung, die Form ist allerdings nicht konsequent durchgehalten, und es finden sich auch Endreime.… ...


Noten dieses Liedes
Die Volkskundlerin Christiane Cantauw klärte in einer Presse-Mitteilung des Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) über den Muttertag auf:„Er wurde schon vor dem ersten Weltkrieg in 45 Unionsstaaten der USA begangen und 1914… ...


Noten dieses Liedes
Reime. Lieder und Gedichte zu Napoleon ...


Noten dieses Liedes
Das Wort Neger (span. negro, frz. nègre von ursprünglich lat. niger für schwarz) ist eng mit der Geschichte von Kolonialismus, Sklaverei und Rassentrennung verbunden . Es… ...