Begriffe

Noten dieses Liedes
Rinaldo Rinaldini ist eine literarische Figur aus Christian August Vulpius´ Roman Rinaldo Rinaldini, der Räuberhauptmann, der 1798 in Leipzig in drei Bänden erschien und als… ...


Noten dieses Liedes
„Alle die vorgeführten Ringelreigen werden von Altertumsforschern (Müllenhoff , Mannhardt etc) für Überreste alter Opfertänze gehalten. Daraus erklärt sich wohl das Niederbeugen oder Niederfallen im… ...


Noten dieses Liedes
Ringeltanz, Ringelreihen, Ringelspiel: Der in endlosen Varianten gesungene, in Deutschland, Holland und Dänemark gekannte „Ringelreigen mit der Kette“ war, wie Mannhardt und Rochholz nachgewiesen, ursprünglich… ...


Noten dieses Liedes
1807 in Köln als Sohn eines Faßbinders geboren, hat sich Robert Blum durch eine schwere Kindheit — der Vater starb früh — und Jugend hindurch… ...


Noten dieses Liedes
Der Rocken (Spinnrocken, Kunkel) ist ein meist stabförmiges Gerät, an dem beim Spinnen die noch unversponnenen Fasern befestigt werden. Auf dem Rocken werden die Fasern… ...


Noten dieses Liedes
Die Herren von Rodenstein prägten mehrere Jahrhunderte hindurch die Gemeinde Frankisch-Crumbach. Sie bewohnten die außerhalb des Ortes erbaute Burg und das Rodensteiner Schloss im Ortskern.  Die… ...


Noten dieses Liedes
Der Rosmarin gehört in Norddeutschland zu den Trauerpflanzen. Die Leichenträger auf dem Lande, welche eine Jungfrau beerdigen, erhielten sonst einen Rosmarinzweig an einem Bande befestigt,… ...


Noten dieses Liedes
...


Noten dieses Liedes
Der Rotwelsch-Forscher Bischhoff hat das Rotwelsch einmal als die ,“Klassensprache des fünften Standes“ bezeichnet. „Rot“· als Bezeichnung für betrügend herum ziehende Berufsbettler war schon um… ...