Begriffe

Noten dieses Liedes
Der Sevebaum ist der Baum aus dem Lande der Sabiner, also ein Strauch, der aus Italien nach Deutschland eingeführt wurde, und zwar wurde er in… ...


Noten dieses Liedes
Streitgespräch zwischen Sommer und Winter Spiele mit einem Streitgespräch zwischen Sommer und Winter, das mit dem Sieg des Sommers endet, wurden zu Fastnacht, Lätare, aber… ...


Noten dieses Liedes
Spiele mit einem Streitgespräch zwischen Sommer und Winter, das mit dem Sieg des Sommers endet, wurden zu Fastnacht, Lätare, aber auch noch zu Pfingsten aufgeführt.… ...


Noten dieses Liedes
Lieder über und zum Sonntag. ...


Noten dieses Liedes
Mit dem Namen Spahn gibt es mehrere Einträge. Adolf Spahn (Liedermacher vor dem Ersten Weltkrieg) Erwin Wendeln Spahn (Erwin Grünspan) ...


Noten dieses Liedes
Des Spindelbaums zähes Holz wurde einst zu den Spindeln gebraucht, er galt daher als Baum der Freya, der Schicksalsgöttin. Er ist ein Strauch von armdickem… ...


Noten dieses Liedes
...


Noten dieses Liedes
Dieser einheimische, immergrüne Baum unserer nordischen Flora hatte in alter Zeit vorzüglich im niederdeutschen Gebiet eine hohe Kultbedeutung. Sein alter Name scheint hier „Hülsebusch“, „Hülseholz“ (ahd:… ...


Noten dieses Liedes
Stepan „Stenka“ Timofejewitsch Rasin (1630-1671) war Anführer eines Aufstandes gegen das russische Zarenreich in Zeiten schlimmer Leibeigenschaft. Er wird in mehreren russischen Liedern besungen. Sogar… ...