Begriffe

Noten dieses Liedes
Das Würfelspiel, was jeden verwundern muss, üben sie nüchtern und wie ein ernsthaftes Geschäft aus; mit solcher Unbesonnenheit gewinnen oder verlieren sie, dass sie, wenn… ...


Noten dieses Liedes
Die Oper „Zar und Zimmermann“ von Albert Lortzing, die Uraufführung fand am 22. Dezember 1837 im Stadttheater Leipzig statt. ...


Noten dieses Liedes
Die „Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart wurde 1791 im Freihaustheater in Wien uraufgeführt. Mit dem Libretto von Emanuel Schikaneder zählt das Singspiel in der Tradition der… ...


Noten dieses Liedes
...


Noten dieses Liedes
„Zigeuner“ ist ein im heutigen Kontext meist abwertend verstandener, überwiegend in rechtsextremen Publikationen verwendeter Sammelbegriff für die verschiedenen Gruppen der Sinti und Roma. Insbesondere im… ...


Noten dieses Liedes
Die Zitrone (Citrone) wurde erst zur Zeit Alexanders des Großen in Griechenland einheimisch. Theophrast erwähnt sie zuerst. Sie wurde nun mit den goldenen Aepfeln der… ...


Noten dieses Liedes
Zölibat (lateinisch caelibatus, „Ehelosigkeit“) ist im Christentum die Verpflichtung zur Ehelosigkeit und damit der Verzicht auf Sex. Diese menschenfeindliche Verpflichtung wurde und wird in der… ...