Begriffe

Noten dieses Liedes
Unseren germanischen Vorfahren galt bereits in grauer Urzeit die Birke ganz besonders als der Baum des Segens, Lebens,Wachsens, welcher Fruchtbarkeit und (in späteren Zeiten) auch… ...


Noten dieses Liedes
Bei den Griechen war der Birnbaum der Aphrodite, den Römern der Gartengöttin Venus geweiht; daher trug eine Art Birnen den Namen Veneraria oder pira venerea (Columella),… ...


Noten dieses Liedes
Bismarck ist nicht nur als Schnaps oder Hering im Gedächtnis geblieben, über den „eisernen Kanzler“ gibt es eine ganze Reihe von Volksliedern und volkstümlichen Liedern,… ...


Noten dieses Liedes
Blaubart ist ein Märchen von Charles Perrault (französisches Original: La barbe bleue) und steht in dessen „Geschichten oder Märchen aus vergangener Zeit…“ von 1697. Perrault… ...


Noten dieses Liedes
Die böhmische Kultur ist in ihrer Vielfalt geprägt von deutschen, tschechischen und jüdischen Einflüssen. Es war stets eine europäische Region, in der religiöse und ethnische… ...


Noten dieses Liedes
Bomätscher: Gesänge der Schiffszieher, die Schiffe stromaufwärts zogen, waren an den meisten schiffbaren Flüssen gebräuchlich. Der deutsche Ausdruck für die Tätigkeit war »Treideln«. An der… ...


Noten dieses Liedes
Lieder zu Braut und Bräutigam – Heirat und Hochzeit. Komm raus komm raus du schöne Braut! Komm raus, komm raus, du schöne Braut! Dein gute Tag sind… ...


Noten dieses Liedes
Lieder zu Bräutigam und Braut – Hochzeit und Polterabend Wir bringen mit Gesang und Tanz Wir bringen mit Gesang und Tanz Dir diesen blanken Ährenkranz… ...


Noten dieses Liedes
Was war der breite Stein? Man könnte zunächst an die vor Bauerhäusern angebrachte Steinbank denken, die nach Feierabend zum Ausruhen und nachbarschaftlichen Zusammenkünften diente. Aber das… ...


Noten dieses Liedes
Clemens Brentano, romantischer Dichter und Mitherausgeber von “ Des Knaben Wunderhorn „, geboren zu Thal Ehrenbreitstein am 8. September 1788 und gestorben zu Aschaffenburg am… ...