Die Eiche galt bei den alten Germanen — ein indogermanisches Erbteil — als ein männlicher Baum. Schon bei den Griechen war sie dem obersten Himmelsgotte… ...
Einigkeit und Recht und Freiheit
Beginn der 3. Strophe von „Lied der Deutschen„, Text Hoffmann von Fallersleben auf die Melodie „Gott schütze unseren Kaiser Franz“, in der Josef Haydn das… ...
Reime und Lieder mit Eisenbahn ...
Elend, ahd. elilenti, mhd. ellende = andres Land, Fremde ...
Der preußische General der Infanterie Albert Theodor Otto Emmich (seit 1912 von Emmich) wurde am 4. August 1848 in Minden geboren und starb am 22.… ...
Land der Engel , Land der Seligen – lautmalerisch für England: Engeland ...
Lateinischer Trinkspruch: Ergo Bibasmus = „Also trinken wir“ bzw „Darauf trinken wir“ auch: Lied nach einem Gedicht von Goethe von 1810 „Hier sind wir versammelt… ...
Nach dem Eddalied entstanden das Weib aus der Erle und der Mann aus der Esche. Erlenholz gebrauchte man als den Holzmörser, in dem man mit… ...
„Es war einmal ein Mann“ – so fangen viele Reime und Lieder an bzw. taucht diese Redewendung in Liedern, Märchen und Gedichten immer wieder auf.… ...

