Ernst Heinrich Meier war Professor für morgenländische Sprachen. Er wurde am 17. Mai 1813 in Rusbend (Schaumburg-Lippe) geboren und starb am 2. März 1866 in… ...
Ernst Moritz Arndt wurde am 26. Dezember 1769 zu Schoriß auf der Insel Rügen geboren. Von 1818 an war er Professor für neuere Geschichte in… ...
Der Komponist, Musikpädagoge und Musiker Ernst Heinrich Leopold Richter wurde am 15. November 1805 in Thiergarten, Landkreis Ohlau, Provinz Schlesien (heute zu Ohlau) geboren. Er… ...
Der Liedtexter und Schriftsteller Erwin Grünspan (Erwin Wendelin Spahn) wurde am 15. Januar 1898 in Wien geboren, er wurde am am 3. Juni 1941 im KZ… ...
Der Literaturhistoriker, Hochschullehrer und Dichter Johann Joachim Eschenburg wurde am 7. Dezember 1743 in Hamburg geboren. Er starb am 29. Februar 1820 in Braunschweig. „Weniger durch… ...
Dr. Gustav Eskuche aus Kassel (1865–1917), Autor von „Alle meine Entchen“ war unter anderem der Herausgeber von: „Hessische Kinderliedchen“ – zu Kassel im Verein mit Joh.… ...
Eugen Lindner, geboren am 11. Dezember 1858 und gestorben 1915 war vor allem Komponist von Opern. ;Befreundet mit Richard Strauss und Gustav Mahler war er in der Weimarer Musikszene… ...
Der Naturschützer, Pädagoge und Heimatforscher Eugen Nägele wurde am 10. Februar 1856 in Murrhardt geborenb. Er starb am 16. Dezember 1937 in Tübingen. ...
Von F. A. L. Jakob erschien: Deutsche Volks- und Turnspiele für Alt und Jung , Breslau 1865 , ein Handbüchlein für Aeltern, Lehrer, Erzieher, Kinder-… ...



