Hermann Harleß (auch Harless) lebte von 1887 bis 1961. Er war Reformpädagoge und Anhänger der Landschulheimbewegung, er gründete am 13. Oktober 1928 auf der Marquartsteiner Burg ein Landschulheim, abseits „der Hetze… ...
Gustav Wilhelm Harmssen wurde am 26. März 1890 in Bremen geboren, wo er am 19. Mai 1970 auch starb. Nach einer Kaufmannslehre wurde er zu Beginn… ...
Harro Paul Harring, Revolutionär, Dichter, Maler wurde 1798 auf dem Ibenshof bei Wobbenbüll in Nordfriesland geboren. Er war beteiligt bei der Julirevolution 1830 in Leipzig… ...
Der Komponist Leopold Hassenkamp wurde 1881 geboren. Weiteres konnte bisher nicht ermittelt werden ...
Friedrich Hegar (1841-1927), Komponist, Direktor der Züricher Musikschule, Gesanglehrer der Kantonschule. Besonders viele, z.T. virtuose Männerchorwerke (u.a. „1813“; „Totenvolk“) ...
Heinrich Johann Immanuel Anschütz wurde am 8. Februar 1785 zu Luckau geboren, er verstarb am 29. Dezember 1865 in Wien. Der Sohn des Direktors des Luckauer Waisenhauses wurde einer der… ...
Heinrich Binder wurde vermutlich am 5. Juli. 1880 geboren: er lebte von ca. 1936 bis in die 50er Jahre hinein in Dreilinden, Lindenbahn 20 . Bücher… ...
Heinrich Eildermann gehörte zu einem Kreis Bremer Lehrer, die gegen die starre Bremer Schulbehörde vernünftige und moderne pädagogische Ideen in der Schule durchsetzen wollten, die das Kind und… ...
Heinrich Heine: Christian Johann Heinrich Heine, geboren am 13. Dezember 1797 als Harry Heine in Düsseldorf, Herzogtum Berg; gestorben am 17. Februar 1856 in Paris)… ...






