Geboren am 24. August 1879 in Schönfelde bei Allenstein/Ostpreußen als Sohn eines Landarbeiters. Besuch der Volksschule in Schönbrück. Lehre als Schriftsetzer in Allenstein und Gesellenprüfung.… ...
David Kalisch, 23.2.1820 in Breslau – 21.8.1872 in Berlin, Gründer des Kladderadatsch ...
Johann Wenzel Kalliwoda (1801-1866), böhmischer Komponist; Symphonien, Messen, Ouvertüren u. a. m. Unter seinen Männerchören wurde besonders das „Deutsche Lied“ viel aufgeführt. Jan Křtitel Václav Kalivoda… ...
Karl Berbuer wurde am 26. Juli 1900 in Köln geboren, wo er am 17. November 1977 auch starb. Der Krätzchen- und Schlagersänger ist der Verfasser… ...
Karl Binder: Geboren am 29. November 1816 in Wien, gestorben am 5. November 1860. Binder war Komponist, Kapellmeister. War 1840-1846 neben Titl und Suppé als… ...
Der Komponist Karl Gotthilf Gläser lebte von 1784-1829 . Es gab auch einen Karl Ludwig Traugott Gläser, der von 1747-1797 lebte. ...
Karl Gottlieb Hering wurde am 25. Oktober 1766 in Schandau (Kurfürstentum Sachsen) geboren. Er war Lehrer und Organist. Bekannt ist er bis heute für die… ...
Der evangelische Geistliche, Herausgeber von Liedsammlungen und Komponist Karl August Groos wurde am 16. Februar 1789 in Saßmannshausen geboren. Er starb am 20. November 1861… ...
Der pädagogischer Schriftsteller, Lehrer und spätere geheime Regierungsrat Karl Heinrich August Hahn wurde am 16. 01. 1778 in Zeitz geboren. Er studierte in Wittenberg evangelische… ...




