Mustersammlung aus deutschen Klassikern, geordnet nach den Bedürfnissen unterer, mittlerer und oberer Klassen der verschiedenen Schulanstalten Deutschlands, in drei Cursus gestellt und herausgegeben von mehreren… ...
Der Komponist, Musikverleger und Musikpädagoge Hans Georg Nägeli wurde am 26. Mai 1773 in Wetzikon (Kanton Zürich) geboren. Nach der musikalischen Ausbildung bei seinem Vater,… ...
Herbert Napiersky (manchmal auch Napierski), geboren am 26.11.1904 und gestorben 1987, – schrieb einen der grössten „Hits“ der Hitler-Jugend: „Es dröhnet der Marsch der Kolonne“.… ...
Von W. Nathansen stammt unter anderem: Aus Hamburgs alten Tagen. Ernste und heitere Mittheilungen. Verlag: Hamburg , Jürgensen & Becker , 1894. Inhalt u.a.: Zu den… ...
Die Liedkomponistin und Erzählerin Marie von Nathusius, geb. Scheele wurde am 10. März 1817 in Magdeburg geboren und starb am 22. Dezember 1857 in Neinstedt. Neben E.… ...
Paul Gerhard Natorp, geboren am 24. Januar 1854 in Düsseldorf und gestorben am 17. August 1924 in Marburg komponierte hauptsächlich Kammermusik, schrieb aber auch etwa 100 Lieder und 2… ...
Der Komponist, Organist und Kapellmeister Christian Gottlob Neefe wurde am 5. Februar 1748 in Chemnitz geboren. Er starb am 26. Januar 1798 in Dessau. ...
Von dem bereits um 1220 bekannten Neidhart (von Reuental) sind 132 Lieder unter seinem Namen überliefert, davon 55 mit Melodien. Neidhart war einer der bedeutendsten… ...
Nesmüller: Joseph Ferdinand N., der ursprünglich Müller hieß, wurde am 9. März 1818 zu Trübau in Mähren als der Sohn eines Schuhmachers geboren. Für den… ...


