Der Pionier der Freiwilligen Feuerwehren im 19. Jahrhundert Theodor Norbert Kellerbauer wurde am 26. Mai 1839 in Ering in Bayern geboren, er starb am 12. Januar 1918 in Chemnitz. Kellerbauer war ab 1873 Mitglied des Landesausschusses der sächsischen Feuerwehren, ab 1904 Vorsitzender der technischen Kommission sowie stellvertretender Vorsitzender des deutschen Reichsfeuerwehr-Verbandes.
Alle Lieder und Beiträge zu Kellerbauer -
Zu diesem Eintrag in das Liederlexikon das Volksliederarchiv durchsuchen und alle Lieder, Texte und Beiträge finden.
Neefe Der Komponist, Organist und Kapellmeister Christian Gottlob Neefe wurde am 5. Februar 1748 in Chemnitz geboren. Er starb am 26. Januar 1798 in Dessau.
Hanrieder Der österreichische Mundartdichter und Priester Norbert Hanrieder wurde am 2. Juli 1842 in Kollerschlag geboren und starb am 14. Oktober 1913 in Linz.
Weitbrecht Der Diakon, Schriftsteller und Literaturhistoriker Karl Weitbrecht wurde am 8. Dezember 1847 in Neuhengstett geboren und starb am 10. Juni 1904 in Stuttgart. Er war ebenfalls Hochschullehrer und…
Bolten-Baeckers Heinrich Bolten-Baeckers (auch Heinz Bolten-Baeckers) wurde am 10. April 1871 in Chemnitz geboren und starb am 30. Januar 1938 in Dresden. Autor von Bühnenstücken und…
Carl Clewing Der Schauspieler, Opernsänger und Professor an der Hochschule für Musik in Berlin Theodor Rudolph Carl Clewing wurde am 22. April 1884 in Schwerin geboren. Clewing…