Der Lehrer Johannes Koepp (1895 1957) sammelte zeitlebens die Lieder seiner Heimatstadt Berlin. In den 1930er-Jahren übernahm er das Märkische Volksliedarchiv und trug als besessener Sammler, Forscher und Aufzeichner mehr als 1.000 Berliner Lieder und Moritaten zusammen. Dabei lauschte er seinen Mitbürgern Worte und Weisen vom Munde ab und besuchte seine »Kunden« regelmäßig in den »Herbergen zur Heimat«. Der Krieg vernichtete 1945 sein Archiv.
Alle Lieder und Beiträge zu Koepp -
Alle Lieder, Texte und Beiträge zu diesem Eintrag in das Liederlexikon, sofern bereits in das Volksliederarchiv eingearbeitet.
Das Lied im Kampf geboren Das Lied im Kampf geboren ist eine Reihe von Liederheften, die ab 1957 in der DDR erschienen und von Inge Lammel herausgegeben wurden: Lieder der…
Die Liedtexte nach Themen Die Liedtexte im im Volksliedarchiv nach den Themen Lieder in Kategorien von A - Z: Von A wie Abschied bis Z wie Zungenbrecher. Kinderlieder, Kinderreime…
Lieder der Agitprop-Truppen Lieder der Agitprop-Truppen vor 1945. In der Reihe: Veröffentlichung der Deutschen Akademie der Künste zu Berlin, Sektion Musik, Abteilung Arbeiterlied. Das Lied im Kampf geboren…
Es zog ein froher Wanderer (Thüringen) Es zog ein froher Wanderer die weite Welt entlang zu preisen alles Schöne mit Worten und Gesang Doch wenn auch immer wieder ertönen seine Lieder…
Berliner Volkslieder-Handschrift Berliner Volkslieder-Handschrift. (Anfang des 16. Jahrhunderts) — K. Bibl . Berlin . Ms. Germ . 40 . 708. Enthält 74 weltliche Lieder, die Abschriften fliegender…