Laetare (lateinisch laetare „freue dich“) oder Lätare, auch Freudensonntag, Rosensonntag (lat. Dominica de rosa) genannt, ist bei den Christen der vierte Fasten- oder Passionssonntag. Mit dem Sonntag Laetare ist die Mitte der Fastenzeit („Mittfasten“) überschritten und er hat deshalb einen fröhlicheren, tröstlichen Charakter, da das Osterfest näher rückt. Das wird in der katholischen Kirche traditionell auch durch die liturgische Farbe ausgedrückt: In das Violett der Fastenzeit mischt sich an diesem Tage schon ein wenig von der weißen Liturgiefarbe des nahen Osterfestes, was dann einen rosa Farbton ergibt. (Wikipedia)
Alle Lieder und Beiträge zu Lätare -
Alle Lieder, Texte und Beiträge zu diesem Eintrag in das Liederlexikon, sofern bereits in das Volksliederarchiv eingearbeitet.
So treiben wir den Winter aus So treiben wir den Winter aus, Durch unsre Stadt zum Tor hinaus Und jagen ihn zuschanden, Hinweg aus unsern Landen So treiben wir den Winter…
Zu Hannover an der Leine Zu Hannover an der Leine stand ich als Kanonier du allerschönste Rosa jetzt muß ich fort von hier Auf der Lüneburger Heide da geht der…
Rosa, willen wij dansen? Rosa, willen wij dansen? Danst Rosa, danst Rosa Ros' he Bloemen op heuren hoed zij hadde Geld, maer weinig goed Danst Rosa zoet Rosa, willen…
Tritt in den Kreis meine Rosa Ausführung: Die Kinder stellen sich in einen Kreis. Drei müssen draußen stehen bleiben. Dann singen die Kinder die erste Strophe. Mit dieser ersten Strophe treten…
Auf jenem Berge, da möcht ich wohnen Auf jenem Berge, da möcht ich wohnen, Auf jenem Berge, da möcht ich sein. Rosa, Rosa, Rosa, Rosa mein, Ach könnt ich ewig bei dir…