Liederlexikon: Lindpaintner

| 1791

Lindpaintner

Peter Joseph von Lindpaintner  – geboren am 9. Dezember 1791 in Koblenz und gestorben am 21. August 1856 in Nonnenhorn am Bodensee – war von 1812 bis 1819 Musikdirektor am damals neu gegründeten Isartortheater in München. Anschließend  war er bis zu seinem Tode Hofkapellmeister in Stuttgart. Unter seiner Leitung wurde das Stuttgarter Opernorchester zu einem der wichtigsten Opernorchester in Deutschland. Größere Bekanntheit erlangte er vor allem durch seine Opern „Der Bergkönig“ (1825), „Die Genueserin“ (1839) und „Lichtenstein“ (1846).

Ort: ,

    Lindpaintner im Archiv:

  • Der Sänger hält im Felde die Fahnenwacht
    Feodor Löwe,  Hofschauspieler in Stuttgart seit 1841. Musik vom dortigen Kapellmeister Lindpaintner (op 114, 1847 erschienen) ist ein hübscher...
  • Regst du o Lenz die jungen Glieder
    Regst du o Lenz die jungen Glieder erwacht aus starrer Dunkelheit und kehrt in neuem Glanze wieder in aller deiner Lieblichkeit? Kommst du vertraulich uns zu grüßen Der Welt ihr Leben zu versüßen Und auszulöschen Gram und Leid Ja dich den Liebling zu empfahen Lauscht bange Sehnsucht allerwärts Es überströmt bei deinem Nahen Von Dank ... Weiterlesen ...
  • Treu geliebt und still geschwiegen
    Treu geliebt und still geschwiegen treue Liebe spricht nicht viel Nur in unhörbaren Zügen Wallt das heiligste Gefühl Oft sagt eine stille Träne Mehr als Sprach‘ und Melodie O! der Liebe leise Töne Sind nur Herzensharmonie Ach! nur Wenigen gegeben Ist es, ihren süßen Drang Und ihr wundervolles Beben Auszusprechen im Gesang Wenig Männer Gottes ... Weiterlesen ...

  • Alle Lieder und Beiträge zu Lindpaintner - Alle Lieder, Texte und Beiträge zu diesem Eintrag in das Liederlexikon, sofern bereits in das Volksliederarchiv eingearbeitet.

Die größten Hörerlebnisse bei Audible

CDs und Bücher mit Lindpaintner: