Der Mahlschatz (mhd. mahelschaz ) oder Brautgabe war das Geschenk des Bräutigams an die Braut, welches die Verlobung rechtskräftig machte , gewöhnlich der Verlobungsring ( Grimm : Reichsaltertümer 133 , 3. Ausgabe 1881 ) Nicht zu verwechseln damit ist die Morgengabe – ( altdhd morgengaba ); so hieß das Geschenk , welches ein junger Ehemann am Morgen nach der Vermählung seiner Gattin zu machen pflegte . ( Grimm a.a.O. 441 )
Alle Lieder und Beiträge zu Mahlschatz -
Zu diesem Eintrag in das Liederlexikon das Volksliederarchiv durchsuchen und alle Lieder, Texte und Beiträge finden.
Morgengabe Die Morgengabe - ( altdhd morgengaba ); so hieß das Geschenk , welches ein junger Ehemann am Morgen nach der Vermählung seiner Gattin zu machen…
Em kuft mer ug en Mantel Em kuft mer ug en Mantel zu er Morjegof drangter gon ech schokelen wa en galden Dok Em kuft mer ug en Kirsen Za em Jrepreiß.…
Willatzen Der Dichter und Übersetzer Johann Peter Willatzen wurde am 12. September 1824 in Silberstadt (Schleswig) geboren und starb am 14. Dezember 1898. Der Sohn eines Lehrers besuchte die Schule…
Jüdisch und Christlich Welches ist der jüdische Vogel? Das Rebhuhn (Reb Huhn)Welches ist der christliche Vogel ? — Der Papagei (sprich Papagoi) Unter Scherzfragen - in Lacht Euch…
Vetter Nikles Ein Meister dieser Art [ Lieder zu Improvisieren ] muss der „Vetter Nikles", der Spielmann von Gebenhausen , gewesen sein. Nach dem, was Papa Gemé von…