Der Dichter und evangelische Pfarrer Eduard Friedrich Mörike wurde am 8. September 1804 in Ludwigsburg geboren und starb am 4. Juni 1875 in Stuttgart . Er gehörte zur „Schwäbischen Dichterschule“ , die sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts an der Universität Tübingen um Justinus Kerner , Ludwig Uhland , Gustav Schwab , Karl August Varnhagen von Ense und Wilhelm Hauff gebildet hatte.
Alle Lieder und Beiträge zu Mörike -
Zu diesem Eintrag in das Liederlexikon das Volksliederarchiv durchsuchen und alle Lieder, Texte und Beiträge finden.
Wintzer Die Komponistin Elisabeth Wintzer wurde am 16. Juni 1863 in Suderode , Harz , geboren und starb am 12. Juni 1933 in Bremen . Unter anderem arbeitete…
Marx Mit dem Namen gibt es zwei Komponisten, der Werke hier vertreten sind: Adolf Bernhard Marx , geboren am 15. Mai 1795 in Halle (Saale) und gestorben am 17. Mai wurde von…
Weitbrecht Der Diakon, Schriftsteller und Literaturhistoriker Karl Weitbrecht wurde am 8. Dezember 1847 in Neuhengstett geboren und starb am 10. Juni 1904 in Stuttgart. Er war ebenfalls Hochschullehrer und…
Kopisch August Kopisch wurde am 26.5.1799 in Breslau geboren, er starb im Alter von 53 Jahren am 6.2.1853 in Berlin. Der Kaufmannssohn Kopisch verließ das Gymnasium seiner Heimatstadt vorzeitig, um…
Pflanzzl Der österreichische Heimatdichter Otto Pflanzl wurde am 17. August 1865 in Urfahr , heute ein Stadtteil von Linz, geboren. Er starb am 22. September 1943 in Salzburg…