Von dem bereits um 1220 bekannten Neidhart (von Reuental) sind 132 Lieder unter seinem Namen überliefert, davon 55 mit Melodien. Neidhart war einer der bedeutendsten deutschsprachigen Liedermacher des Mittelalters. Bis ins 15./16. Jahrhundert waren seine Lieder beliebt.
„Gedichte, darin das wüste Treiben der Bauern geschildert wird, nannte man „Neidharte“, nach dem im 13. Jahrhundert lebenden Dichter ähnlicher Lieder von Bauernauftritten.“ (Böhme, Liederhort III)
Alle Lieder und Beiträge zu Neidhart -
Zu diesem Eintrag in das Liederlexikon das Volksliederarchiv durchsuchen und alle Lieder, Texte und Beiträge finden.
Tisell-tasell So schoenen wir den anger nie gesahen, do uns die sumerzit begunde nahen; die boum den winter stounden val: uberal sint sie biuwes loubes riche…
Was wollen wir aber heben an Was wollen wir aber heben an? Der Sommer fahrt uns von hinnen Es lumpt ein kalter Winter her Der lebt nach seinen tollen Sinnen Geschwiegen…
Lieder aus dem 20. Jahrhundert Lieder aus dem 20. Jahrhundert Weit über 6oo Lieder aus dem 20. Jahrhundert. Aus der Zeit des Ersten Weltkriegs, Lieder aus dem zweiten Weltkrieg, der…
anonym Viele der heute bekannteren Volkslieder wurden von namentlich bekannten Personen verfasst, viele davon mit einem akademischen Bildungsgrad. Zumeist haben diese ältere, nur mündlich überlieferte Lieder auch aufgeschrieben. In der Regel…
Liedergeschichten Erst um 1800 erschien mit "Des Knaben Wunderhorn" die erste grössere Sammlung von Volksliedern, allerdings ohne Noten, dabei wurden viele Texte von den Autoren verändert,…