Der Poet und Pädagoge Gottlieb Konrad Pfeffel wurde am 28. Juni 1736 in Colmar im Elsaß geboren, wo er am 1. Mai 1809 auch starb. Der seit 1758 durch eine Katarakt nahezu blinde Pfeffel sah sich nach 1790 genötigt, durch die Veröffentlichung von Gedichten und Prosaschriften in Almanachen und anderen Zeitschriften seine Familie zu ernähren, nachdem er in der Französischen Revolution fast sein gesamtes Vermögen verloren hatte. Er schrieb, von Christian Fürchtegott Gellert angeregt , vor allem Fabeln mit sozialkritischem und politischem Lehrgehalt sowie erzählende Gedichte (Wikipedia).
Alle Lieder und Beiträge zu Pfeffel -
Alle Lieder, Texte und Beiträge zu diesem Eintrag in das Liederlexikon, sofern bereits in das Volksliederarchiv eingearbeitet.
Ochs und Esel zankten sich Ochs und Esel zankten sich Beim Spaziergang um die Wette, Wer am meisten Weisheit hätte: Keiner siegte, keiner wich Endlich kam man überein, Dass der…
Matthias Claudius Matthias Claudius wurde am 15. August 1740 in Reinfeld (Holstein) geboren und starb am 21. Januar 1815 in Hamburg. Er wurde vor allem bekannt war…
Ein Johanneswürmchen saß Ein Johanneswürmchen saß Seines Sternenscheins Unbewußt im weichen Gras Eines Bardenhains Leise schlich aus faulem Moos Sich ein Ungetüm, Eine Kröte, her und schoß All…
Nies Der Dichter, Schauspieler und Lehrer Konrad Nies, auch Conrad Nies , wurde am 17. Oktober 1862 in Alzey / Rheinhessen geboren. Er wanderte 1883 nach Amerika aus…
Kyber Der Schriftsteller Manfred Kyber wurde am 1. März 1880 in Riga geboren und starb am 10. März 1933 in Löwenstein . Er wurde vor allem durch seine ungewöhnlichen…