Plattdeutsche Lieder und Kinderreime Plattdeutsche Reime und Lieder aus dem 18., 19. und frühen 20. Jahrhundert: aus "Bremer Kinderreime", "Oldenburger Kinderreime", "Volkstümliche Lieder aus Norddeutschland", von Klaus Groth ...
Niederdeutsch Niederdeutsch (auch Plattdeutsch oder Plattdüütsch genannt) ist die einzige Regionalsprache Deutschlands. Es handelt sich nicht um einen Dialekt des Hochdeutschen, sondern eine eigenständige germanische Sprache,…
Schwäbische Volkslieder Unter dem Titel "Schwäbische Volkslieder" sind mehrere Sammlungen erschienen: 1855: Ernst Heinrich Meier: Schwäbische Volkslieder mit ausgewählten Melodien, aus mündlicher Überlieferung gesammelt, Berlin, 1855 (ca…
Lieder von A - Z 100 Lieder pro Seite nach den Liedanfängen. Etwa elftausend Volkslieder, 1700 Kinderreime und an die 1100 Kinderspiele im Archiv aus allen Jahrhunderten alphabetisch aufgelistet. Die…
Bremer Kinderreime Die Bremer Kinderreime erschienen erstmals 1836. Gesammelt von H. Schmidt . " Kinder- und Ammenreime in plattdeutscher Mundart " , zweite Auflage " Wiegenlieder, Ammenreime…