Die Reichs-Lieder – Deutsches Gemeinschafts-Liederbuch – erschienen in großer Auflage (mindestens 1.600.000 Exemplare) in der Vereinsbuchhandlung G. Ihloff & Co in Neumünster.
Auf ca. 430 Seiten enthält es 654 überwiegend geistliche Lieder, zumeist mit Noten zweistimmig gesetzt. Die Reichslieder sind zum größten Teil in Amerika und England um 1870 herum entstanden. 1892 wurden sie erstmals in Deutschland veröffentlicht. Spätere Ausgaben auch ohne Noten, 1909 waren eine Million Exemplare gedruckt! (noch nicht eingearbeitet)
Liederbuch für die evangelischen Arbeitervereine in Bayern Das Liederbuch für die evangelischen Arbeitervereine in Bayern erschien erstmals im August 1887 im Selbstverlage des Bundes der evangelischen Arbeitervereine in Bayern, 1895 bereits in der 4. stereotypierten…
Was singet und klinget Was singet und klinget - Lieder der Jugend , erschien erstmals 1926 beim Bund deutscher Jugendvereine e.V. in Göttingen. Die 10. Auflage (64.000 - 75.000) wurde…
Spinnerin Lob und Dank Spinnerin Lob und Dank , ein neues Mädchenliederbuch . Für häusliche und gesellige Kreise , doch auch für stille Stunden , von Walter Hensel. Erschienen…
Auf froher Wanderfahrt Das Liederbuch "Auf froher Wanderfahrt" wurde herausgegeben von Studienrat Weber unter Mitwirkung des Landesverbandes Bayern für Jugendwandern und Jugendherbergen im Selbstverlag K. Weber , Nürnberg…
Sammlung von Volksgesängen für den Männerchor Sammlung von Volksgesängen für den Männerchor - Liederbuch für Schule, Haus und Verein . Herausgegeben von der Zürcherischen Liederbuchanstalt , vormals Musik-Commission der zürcherischen Schulsynode…