Liederlexikon: Sachsenlieder

| 1913
Sachsenlieder
Sachsenlieder (Deutsches Kaiserreich)

Eine Sammlung der beliebtesten Lieder der königlich-sächsischen Armeekorps, zugleich zum Gebrauch für die königlich-sächsischen Militär- und Kriegervereine.  1913 als neunte, durch einen Nachtrag erweiterte Auflage. Preis 50 Pfennige. Dresden, Buchdruckerei Wilhelm und Bertha von Baenschstiftung

Aus dem Vorwort: „Wenn es geboten erschien, bei den eigentlichen Soldatenliedern hier und da eine allzu realistische Färbung oder Schroffheit des Ausdrucks zu mildern oder auch wohl einen Abstrich vorzunehmen — dessen gedächtnisgemäße Ergänzung dem Belieben des Sängers überlassend -— so dürfte doch dadurch der urwüchsigen Naturpoesie, wie sie der Muse des Soldaten eigen ist, wesentlicher Eintrag kaum geschehen sein.“

Ort:

    Sachsenlieder im Archiv:

  • Den König segne Gott (Sachsenlied)
    Über die Entstehung dieser offiziellen sächsischen Königshymne war zeither nur Irriges bekannt. Dass der Text von August Mahlmann sei,...
  • Der Morgen graut es dampft das Tal
    Der Morgen graut es dampft das Tal die Höh erglüht im Sonnenstrahl auf Feld und Au erglänzt der Tau es funkelt hell der stürzende Quell so klar die Luft im Morgenduft erscheint die Welt, so keusch und rein Noch schweigt der Wald, noch ruht die Flur nur leise atmet die Natur Da klingts so hell, ... Weiterlesen ...
  • Vorwort zu „Sachsenlieder“ (Soldatenlieder)
    Auch in dem Leben des Soldaten ist dem deutschen Liede eine hohe erzieherische Aufgabe zugewiesen. Wo immer es erklingt, in der Kasernenstube, auf dem Marsche, im Bivouak( Biwak), überall lässt es die mancherlei Mühsal des Dienstes vergessen, knüpft fester die Bande der Kameradschaft, führt dem Soldatenstande neue Freunde zu und vermittelt vor Allem, in richtiger ... Weiterlesen ...

  • Alle Lieder und Beiträge zu Sachsenlieder - Alle Lieder, Texte und Beiträge zu diesem Eintrag in das Liederlexikon, sofern bereits in das Volksliederarchiv eingearbeitet.

CDs und Bücher mit Sachsenlieder: