Zimmer, Friedrich : Sang und Klang. Quedlinburg, Verlag: Chr. Frdr. Vieweg , ca. 1880. 104 Seiten, Original-Leinen, 21x28cm, 48 illustrierte Lieder mit ihren Texten und Noten. Es gibt auch ein Sang und Klang im Kinderleben – Friedrich Zimmer (1855-1919)
Enthält Gedichte zB von Johanna Orthmann „Maikäfer flieg dass dich niemand krieg“ oder „Mein Vaterland“ von Julius Sturm. Auch Themen wie Armut und Auswanderung kommen vor, ungewöhnlich für ein Kinderbuch in dieser Zeit.
Sang und Klang im Kinderleben Von Hanna Mecke und Helene Hildebrandt wurde " Sang und Klang im Kinderleben " herausgegeben. Das Buch erschien erstmals 1911 bei Bamberg Buchners Verlag in weiteren acht Auflagen.…
Wer hat mich gewecket Wer hat mich gewecket mein Aug´ aufgetan die leise Hand Gottes die rührte mich an Wer hat uns von neuem den Morgen gebracht die starke…
Sang und Klang im Sachsenland Sang und Klang im Sachsenland. Eine Blumenlese heimatlicher Volkslieder. Hrsg. von Hugo Rösch. Leipzig 1887. Mit Bildern von Krause, Lewin und Will.
Der Kaiser rief zum Kampf hinaus Der Kaiser rief zum Kampf hinaus wir ließen Heim und Vaterhaus Kolleg und Arbeit gern im Stich Kling-klang und sing-sang so zieht der Bursch zum…
Sang und Klang fürs Kinderherz Sang und Klang fürs Kinderherz (1909). Professor Engelbert Humperdinck (Hrsg.), zusammengestellt von Viktor Blüthgen und E.H. Strassburger, Bilder von Paul Hey.