Der Sedantag wurde im „Deutschen Kaiserreich“ (1871–1918) jährlich am 2. September begangen. Erinnert wurde an die Schlacht von Sedan vom 2. September 1870 während des Deutsch-Französischen Krieges. Der Sedantag wurde seit 1873 auf Anordnung des preußischen Kultusministeriums durch Festveranstaltungen an Schulen und Universitäten gefeiert, besaß somit den Charakter eines offiziellen Erinnerungstages an den Deutsch-Französischen Krieg.
In vielen deutschen Städten und Dörfern wurden an diesem Tag Kriegerdenkmäler eingeweiht. Ähnlich wie Kaisers Geburtstag diente der Sedantag der Kriegserziehung im Kaiserreich .
Alle Lieder und Beiträge zu Sedantag -
Alle Lieder, Texte und Beiträge zu diesem Eintrag in das Liederlexikon, sofern bereits in das Volksliederarchiv eingearbeitet.
Kaisers Geburtstag Im "Deutschen Kaiserreich", von 1871-1918, wurde alljährlich am 27. Januar Kaisers Geburtstag gefeiert. Insbesondere in den Schulen gab es ebenso wie zum Sedantag , der…
Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig (1913) Ähnlich wie einmal jährlich am Sedantag an die Schlacht bei Sedan erinnert wurde, beging man den 100. Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig . Man sang "Deutschland…
Sedantag (1909) Altes Gymnasium Bremen Beim Sedantag 1909 wurde wie bei solchen Feiern üblich "Deutschland über alles" gesungen. Es wurde Gott gedankt, dem Vaterland gehuldigt und verschiedene Lieder…
Sedantag (1910) Altes Gymnasium Bremen Beim Sedantag 1910 wurde wie bei solchen Feiern üblich "Deutschland über alles" gesungen. Es wurde die Bedeutung der Leibesübungen für die Stärkung…
Feier des 25-jährigen Regierungsjubiläums Kaiser… Altes Gymnasium Bremen Ähnlich wie zu Kaisers Geburtstag einmal jährlich wurde das 25. Regierungsjubiläum des Kaisers gefeiert. Anstatt "Deutschland über alles" wurde "Heil Dir im…