Stolz ziehn wir in die Schlacht – Soldatenlieder 1914-1915 – erschien bei Carl August Seyfried & Comp. (C. Schnell) in München. Es enthält auf 62 Seiten Soldatenlieder und Volkslieder mit Texten, Noten und Akkordbezeichnungen im handlichen Taschenformat. Das Büchlein war offensichtlich zum Einsatz an der Front im Ersten Weltkrieg gedacht.
Die Artillerie rückt vor (1871) In Gesellenfreud (1913) wird mit Noten eine Art Refrain angeführt, der nach jeder Strophe von "Ich hatt einen Kameraden " gesungen wird, und eventuell aus…
Stolz ziehn wir in die Schlacht (Torgauer Marsch) Stolz ziehen wir in die Schlacht und brechen in die feindlichen Reih´n Mag Gott unsern Lieben die hinter uns blieben ein treuer Beschützer sein Mög…
Wie ziehn denn die deutschen Soldaten Wie ziehn denn die deutschen Soldaten ins Feld, in die furchtbare Schlacht? Wir ziehen mit Trommeln und Pfeifen daß irrige Herz zittert und lacht Und singen…
Deutsche Marsch- und Soldatenlieder Deutsche Marsch- und Soldatenlieder - Der Stahlhelm - herausgegeben vom Stahlhelm, Gau Hamburg, 1933 enthält auf 33 Seiten die Texte entsprechender Lieder (noch nicht eingearbeitet)
Deutsche Soldatenlieder Deutsche Soldatenlieder mit einer volkstümlichen Gitarre(n)begleitung, herausgegeben von Heinrich Scherrer, Leipzig, Friedrich Hofmeister 1914. Über 280 Seiten mit Noten. Mit farbigen, ganzseitig gedruckten Aquarellen von…