
Das Liederbuch „Volker“, erschien Mitte der 1920er Jahre (ab 1924 ?) mit und ohne Singweisen und wurde zusammengestellt von Edmund Neuendorff . Der Verlag war Verlag Eberhardt in Leipzig , Universitätsstrasse 18/20 , gedruckt bei Oscar Brandstätter in Leipzig .
„Volker“ wurde benannt nach dem Spielmann aus der Nibelungensage : „Volker, der Held und der Träumer, der Getreue mit der mächtigen Faust und dem liederreichen Munde, ist er nicht der ewige Deutsche? Volker, in dem ein starker männlicher Leib und eine reiche Seele zur Einheit verschmolzen waren, sein Name steht als Kampf – und Weckruf über diesem Buch.“ ( Versandhaus der Deutschen Turnerschaft )
- Ach du klarblauer Himmel (Wohin mit der Freud)
Ach du klarblauer Himmel und wie schön bist du heut möcht ans Herz gleich dich drücken vor Jubel und Freud Aber´s geht doch nicht an denn du bist mir zu weit und mit all meiner Freud´ was fang ich doch an? Ach, du lichtgrüne Welt und wie strahlst du vor Lust und ich möcht mich ... Weiterlesen ... - Ach Gott wie weh tut scheiden
a) Text und erste Melodie bei Forster III, 1549, Nr. 17 (Frische teutsche Liedlein). (In den Ausgaben 1552 und... - Ach wie ists möglich dann
Dieses Volkslied mit Melodie aus der Gegend von Hildburghausen, durch Dr. Hohnbaum aufgeschrieben und an Erk eingesandt. Gleichlautend eine... - Alle Lieder und Beiträge zu Volker - Alle Lieder, Texte und Beiträge zu diesem Eintrag in das Liederlexikon, sofern bereits in das Volksliederarchiv eingearbeitet.
Volker im Archiv:
CDs und Bücher mit Volker: