Wehmutswalzer, Schmerzenswalzer, Sehnsuchtswalzer, Hoffnungswalzer gehörten im 19. Jahrhundert zu den Festen, z.B. bei Hochzeiten. Die groß aufgetragenen Gefühle wurden aber auch parodiert.
Ufn Molkenmarkt is eener injeschnarcht Ufn Molkenmarkt Is eener injeschnarcht Ach der arme, arme müde Mann Kommt een Nachtwächter Piekt`n mit`n Speer Det er nich mehr, nicht mehr schnarchen kann…
Liedergeschichten Erst um 1800 erschien mit "Des Knaben Wunderhorn" die erste grössere Sammlung von Volksliedern, allerdings ohne Noten, dabei wurden viele Texte von den Autoren verändert,…
Unterm Mühlendamm sitzt ein Mann mit Schwamm Unterm Mühlendamm da sitzt `n Mann mit Schwamm der will ja nich, ja nich, ja nicht fangn Kommt`n Landwehrmann der kooft for`n Dreier Schwamm ach…
Sehnsuchtswalzer O süße Himmelslust Bebt durch die trunkne Brust Bin ich bei dir, bei dir Lächelst du mir Aber welch großer Schmerz Der mir durchbohrt mein…
Tanzen in Lothringen "Wir haben auch getanzt, sagte Papa Gerné , aber mit Maß, am Stephanstag, Fastnacht, Ostermontag und an der Kirb [Kirmes , Kirchweih]. An der Kirb…