Wein- oder Faßzieher (Schröter) zogen Weinfässer aus den Kellern und luden sie auf Wagen. Sie bildeten in den süddeutschen Städten in jener Zeit eine eigene Zunft. Ihre sehr mühevolle und schwere, mit einfachen Werkzeugen ausgeführte Arbeit, bei der zwischen 10 und 20 Arbeiter zusammenwirken konnten, regelten sie durch Arbeitsrufe, wie sie in dem Lied erhalten sind. (Angaben nach: Schürz dich Gretlein)
Hört zu al wie ein gschal (Faßziehen) Hört zu al wie ein gschal wir doch han so wir gan und vaß ziehen wollen so rüf wir unsern gsellen Kombt mit mir! Nembt…
Nun schürz dich Gretlein schürz dich Nun schürz dich Gretlein schürz dich, Wohl auf mit mir davon, Das Korn ist abgeschnitten, Der Wein ist eingetan. Ach Hänslein, liebes Hänslein, So laß…
Lied der Rammer XV Auf und z´samm! Der Tag is lang, da Schlagl schwar wia wann er Eisn war. Der lärchchene Kern, der geht net gern er muaß halt doch…
Ich bin ein sehr armer alter Mann Ich bin ein sehr armer, alter Mann, der das Körblein nicht ertragen kann. Mich wollen sie unterjochen, sie essen das Fleisch, ich bekomm´ die Knochen.…
Lied der Rammer V Und amol auf und zwamol drauf und dreimal hoch und viermal noch. Herr Polier, mir san ganz stier, gebn´s uns an Schuß, sonst mach ma…