Eigentlich „Wiener Tausendsasa“: Der unentbehrliche Gesellschafter, wie er sein muss, oder: Die Kunst, Gesellschaften zu elektrisieren. Ein unentbehrliches Handbuch für Junge Leute, welche sich in Gesellschaften beliebt machen wollen Von Gustav Schönstein (1849)
Wiener Tausendsassa im Archiv:
Das Talersuchen Die Gesellschaft, nachdem sie sich im Kreise niedergelassen hat, gibt mit zusammengelegten Händen einen Taler herum, welchen ein Anderer, der in der Mitte steht, suchen muss. Alle Hände sind auf einmal beschäftigt: ein jeder tut, als ob er den Taler empfangen habe und ihn seinem Nachbar gebe. Dabei singt die Gesellschaft: Taler Taler du musst ... Weiterlesen ...
Das Talersuchen Die Gesellschaft, nachdem sie sich im Kreise niedergelassen hat, gibt mit zusammengelegten Händen einen Taler herum, welchen ein Anderer, der in der Mitte steht, suchen…
Edmund Wengraf Der Schriftsteller und sozialliberale Kulturpublizist (u. a. Redakteur der Wiener "Arbeiter-Zeitung") Edmund Wengraf wurde am 9. Januar 1860 in Nikolsburg, Mähren (heute Mikulov, Tschechien) geboren,…
Es muss für die Liebe das Richtige sein Es muß für die Liebe das Richtige sein Text: Fritz Löhner-Beda Musik: Ralph Erwin Shimmy aus der Wiener Revue: Apollo ? Nur Apollo !
Adolf Müller Der Schauspieler und Komponist Adolf Müller senior hieß eigentlich Matthias Schmid. Er wurde am 7. Oktober 1801 in Tolna (Ungarn) geboren und starb am 29. Juli 1886…