Wienhäuser Liederbuch, spätmittelalterliche Papierhandschrift, die kurz um 1470 in dem Zisterzienserinnenkloster Wienhausen aus Vorlagen des 14. und 15. Jahrhunderts zusammengestellt wurde. Die Papierhandschrift enthält 59 Lieder, davon sind 55 religiösen Inhalts. Zu den heute noch gebräuchlichen Kirchenliedern zählen „In dulci jubilo“ (Nr. 14), „Wir wollen alle fröhlich sein“ (Nr. 7). Bekannt ist auch das Volkslied „Die Vogelhochzeit“ (Nr. 59). (Wikipedia)
Vogelhochzeit Der Text der Vogelhochzeit ist bereits im Wienhäuser Liederbuch überliefert, dessen Entstehungszeit auf etwa 1470 datiert wird. Ein um 1530 in Nürnberg gedrucktes „fliegendes Blatt“…
Rostocker Liederbuch Das Rostocker Liederbuch ist ein für den norddeutschen Raum einzigartiges Liederbuch und enthält 51 geistliche und weltliche Lieder, zum Teil mit Melodien. Entstanden ist das kleine Liederbuch im…
In Dulci Jubilo "In Dulci Jubilo" stammt aus dem 14. Jahrhundert. Dieses Mischlied wird schon Anno 1410 erwähnt. Die Melodie ist überall vom 15.— 17. Jahrhundert, auf katholischer…
Mit einem süßen Schall (In Dulci Jubilo) Mit einem süßen Schall nun fröhlich singet all unseres Herzens Wonne liegt in der Kripp im Stall und leuchtet wie die Sonne im jungfräulichen Saal regieret…
Antwerpener Liederbuch Das "Antwerpener Liederbuch" ist eine Sammlung von Liedern aus dem 16. Jahrhundert, die 1855 von Hoffmann von Fallersleben herausgegeben wurde. Das Buch enthält sowohl religiöse…