Löns (Hermann Löns)
Alle Texte und Lieder von: Löns (Hermann Löns).
Heute wollen wir ein Liedlein singen (wir fahren gegen Engeland)
Kriegslieder | Kriegspropaganda | Soldatenlieder | Liederzeit: 1914-1918 Erster Weltkrieg | 1914
Hier auf der Heide (Der Stromer)
Liebeskummer | Lieder vom Tod | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1911
Liebeskummer | Lieder vom Tod | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1911
Liebeslieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1910
Ich bin ein freier Wildbretschütz
Jägerlieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1911
Ich hatte einen schönen Traum (Der Goldene Hahn)
Jäger und Mädchen | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1911
Ich hör ein Vöglein singen (Der Kürrassier)
Kriegslieder | Soldatenlieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1910
Ich hörte einen Vogel singen (Der sonderbare Vogel)
Liebeslieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1910
Ich mag nicht mehr mein Federbett (Nachtigall)
Liebeskummer | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1914
Ich stehe auf der Heide (Das einsame Mädchen)
Liebeslieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1911
„Banalste Gedichte, von denen einige durch Vertonung überlebt haben, und Provinzprosa, die der Blut-und-Boden-Literatur zumindest vorgearbeitet hat und für die der Ausdruck Kitsch noch ein Euphemismus ist: nicht viel anders wird wohl jeder, der über einigen literarischen Geschmack verfügt, das Werk von Hermann Löns charakterisieren. Angesichts der großen Resonanz, die Löns in weiten Kreisen gehabt hat, ist die Beschäftigung mit seinem Werk freilich geeignet, literatur- und lesersoziologische Einsichten zu gewinnen.“ (Hans-Albrecht Koch)

