Löns (Hermann Löns)
Alle Texte und Lieder von: Löns (Hermann Löns).
Ich weiß einen Lindenbaum stehen (Auf Feldwache)
Kriegslieder | Liebeskummer | Soldatenlieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1911
Ich werf meine Schuhe hinter mich (Das Kuckuckslied)
Liebeslieder | Vagabundenlieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1911
Im Schummern da kam ich einst zu dir (Küselwind)
Liebeslieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1910
In dem Grünebusch (Das Bittersüße Lied)
Liebeskummer | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1910
Jetzt kommt der Sommer in das Land (Schab ab)
Liebeskummer | Sommerlieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1910
Kling klang kling klang und Gloria (Der Dragoner)
Kriegslieder | Soldatenlieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1911
Machangel lieber Machangelbaum (Der Traum)
Liebeskummer | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1910
Mein Rosenstock mein Rosenstock
Lieder vom Tod | Trauerlieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1911
Mein Schatz das ist ein freier Schütz
Erotische Lieder | Jäger und Mädchen | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1910
O bittere Not und o weh (Aus und Vorbei)
Liebeskummer | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1910
„Banalste Gedichte, von denen einige durch Vertonung überlebt haben, und Provinzprosa, die der Blut-und-Boden-Literatur zumindest vorgearbeitet hat und für die der Ausdruck Kitsch noch ein Euphemismus ist: nicht viel anders wird wohl jeder, der über einigen literarischen Geschmack verfügt, das Werk von Hermann Löns charakterisieren. Angesichts der großen Resonanz, die Löns in weiten Kreisen gehabt hat, ist die Beschäftigung mit seinem Werk freilich geeignet, literatur- und lesersoziologische Einsichten zu gewinnen.“ (Hans-Albrecht Koch)
