Löns (Hermann Löns)
Alle Texte und Lieder von: Löns (Hermann Löns).
Viel hundert weiße Lilien (Die Nonne)
Liebeskummer | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1910
Was ist das für ein süßer Schall (Die Nachtigall)
Liebeskummer | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1911
Was sehen denn die Leute mich bloß so eigen an (Am Brunnen)
Liebeskummer | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1905
Weidenbaum dir will ich’s sagen (Liebesklage)
Liebeskummer | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1910
Weißt du wohl als wie wir sind (Verbotene Liebe)
Liebeslieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1911
Liebeskummer | Liebeslieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1910
Wir sind einander zugesellt (Verspruch)
Liebeslieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1910
Wo der Wind weht (Auf der Straße)
Vagabundenlieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1910
Wo die weißen Tauben fliegen (Der schönste Platz)
Liebeslieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1911
Kriegslieder | Soldatenlieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1914
„Banalste Gedichte, von denen einige durch Vertonung überlebt haben, und Provinzprosa, die der Blut-und-Boden-Literatur zumindest vorgearbeitet hat und für die der Ausdruck Kitsch noch ein Euphemismus ist: nicht viel anders wird wohl jeder, der über einigen literarischen Geschmack verfügt, das Werk von Hermann Löns charakterisieren. Angesichts der großen Resonanz, die Löns in weiten Kreisen gehabt hat, ist die Beschäftigung mit seinem Werk freilich geeignet, literatur- und lesersoziologische Einsichten zu gewinnen.“ (Hans-Albrecht Koch)
