Allgemeines Deutsches Kommersbuch (1858)
Alle Lieder aus "Allgemeines Deutsches Kommersbuch (1858)" im Volksliederarchiv von A-Z:
Das Allgemeine deutsche Kommersbuch erschien erstmals 1858, war das wichtigste studentische Liederbuch im 19. Jahrhundert und im deutschen Kaiserreich, besonders für die deutschen Burschenschaften. Vorläufer war das 1818 veröffentlichte Allgemeine Commers- und Liederbuch von Albert Methfessel, der in seiner Zeit großen Einfluss vor allem auf die deutschen Männergesangsvereine hatte. Das Kommersbuch enthielt mehr als 800 Lieder. - Vorwort zur Erstausgabe (1858) - Vorwort zur 100. Ausgabe (1914)
- A Busserl is an schnuckrig Ding
- Abend wird´s des Tages Stimmen schweigen
- Abschied von Tübingen
- Ach das Exmatrikulieren
- Ach Gott wie weh tut scheiden
- Ach wenns nur der König wüsst
- Ahnungsgrauend (Bundeslied vor der Schlacht)
- Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
- Alles was uns lieb ist lebe
- Allmacht die furchtbar die gnadenvoll über uns schaltet
- Als der Sandwirt von Passeier Insbruck (Andreas Hofer)
- Als die Preußen marschierten vor Prag
- Als ich den ersten Becher trank
- Als wir jüngst in Regensburg waren
- Am deutschen Strom (O Pfälzerland wie schön bist Du)
- Am Rhein am grünen Rheine
- An den Rhein an den Rhein
- An jedem Abend geh ich aus
- Auf Arkonas Berge ist ein Adlerhorst
- Auf Brüder auf beginnt das Lied der Weihe
- Auf Brüder laßt in froher Lust
- Auf Brüder laßt uns lustig leben!
- Auf dem Meer bin ich geboren (Matrosenlied)
- Auf den Rabenklippen
- Auf Deutschlands hohen Schulen
- Auf ihr Brüder frisch und froh!
- Auf ihr Brüder laßt uns wallen (Vaterlandssänger)
- Auf ihr Brüder singet Lieder
- Auf ihr meine deutschen Brüder
- Auf laßt die Gläser klingen (Halli Hallo)
- Auf leichten Füßen kommt gegangen (Freude)
- Auf leisen Schwingen naht die Nacht
- Auf schwärmt und trinkt geliebte Brüder
- Auf singet und trinket den köstlichen Trank
- Auf zur festlich frohen Stunde (Kriegskameraden)
- Aus dämmrig kühler Ferne (Gruß an Tübingen)
- Aus Feuer ward der Geist geschaffen
- Bedenk mein lieber Postumus
- Bei Morgenluft und Lerchenschlag
- Beim Festmahl der Männer aus deutschem Geschlecht
- Beim heiligen Peter in Walporzheim (Im Ahrthal)
- Bekränzt mit Laub den lieben vollen Becher
- Bemooster Bursche zieh ich aus
- Bist du das Land (Wiederkehr in das Vaterland)
- Blaue Nebel steigen von der Erde auf (Abendlied)
- Brause Du Freiheitssang
- Brauset Stürme schäume Meer
- Brauset Winde schäume Meer (1811)
- Bringt mir Blut der edlen Reben
- Brüder lagert euch im Kreise (Trinklied im Freien)