Allgemeines Deutsches Kommersbuch (1858)
Alle Lieder aus "Allgemeines Deutsches Kommersbuch (1858)" im Volksliederarchiv von A-Z:
Das Allgemeine deutsche Kommersbuch erschien erstmals 1858, war das wichtigste studentische Liederbuch im 19. Jahrhundert und im deutschen Kaiserreich, besonders für die deutschen Burschenschaften. Vorläufer war das 1818 veröffentlichte Allgemeine Commers- und Liederbuch von Albert Methfessel, der in seiner Zeit großen Einfluss vor allem auf die deutschen Männergesangsvereine hatte. Das Kommersbuch enthielt mehr als 800 Lieder. - Vorwort zur Erstausgabe (1858) - Vorwort zur 100. Ausgabe (1914)
- Wo es guten Wein im Rheingau gibt
- Wo kühn Natur mit Jugendkraft strebt auf
- Wo solch ein Feuer noch gedeiht (Rheinweinlied)
- Wo zur frohen Feierstunde
- Wohl ist schon manches Lied erklungen
- Wohlauf dass uns das Glück beschied
- Wohlauf noch getrunken den funkelnden Wein
- Wütend wälzt sich einst im Bette
- Zu dir ziehts mi hin wo i geh und wo i bin
- Zu Heidelberg im Pfälzerland
- Zu Köllen an der Brücke
- Zu Mantua in Banden (Andreas Hofer Lied)
- Zu Paris im Februario (Spottlied auf die Revolution 1848)
- Zur rechten Zeit das rechte Wort
- Zwei Löwen gingen einst selband
- Zwischen Frankreich und dem Böhmerwald