Allgemeines Deutsches Kommersbuch (1858)

Alle Lieder aus "Allgemeines Deutsches Kommersbuch (1858)" im Volksliederarchiv von A-Z:

Das Allgemeine deutsche Kommersbuch erschien erstmals 1858, war das wichtigste studentische Liederbuch im 19. Jahrhundert und im deutschen Kaiserreich, besonders für die deutschen Burschenschaften. Vorläufer war das 1818 veröffentlichte Allgemeine Commers- und Liederbuch von Albert Methfessel, der in seiner Zeit großen Einfluss vor allem auf die deutschen Männergesangsvereine hatte. Das Kommersbuch enthielt mehr als 800 Lieder. - Vorwort zur Erstausgabe (1858) - Vorwort zur 100. Ausgabe (1914)

  1. Lasset heut im edlen Kreis meine Warnung gelten (Generalbeichte)
  2. Laßt hoch die deutsche Fahne wehn
  3. Laßt unser Banner rauschen (Kampflied der österreichischen Deutschen)
  4. Leb wohl du goldne Burschenzeit
  5. Leb wohl du treues Bruderherz
  6. Leb wohl mein Bräutchen schön
  7. Letzte Hose die mich schmückte
  8. Lied erringe Preis und bringe Ruhm (Deutsch-Österreich)
  9. Lustig gerüstet das Herz und den Mund
  10. M´r sein ja die lustigen Hammerschmiedsg´söll´n
  11. Mag alles wanken und sinken (Losung)
  12. Mag der Strom der Zeiten treiben
  13. Mein Herz ist am Rhein
  14. Mein Herz ist im Hochland mein Herz ist nicht hier
  15. Mein Lebenslauf ist Lieb und Lust
  16. Mein Lieb ist eine Alpnerin
  17. Mein Lieb ist weit ach weit von hier
  18. Meine Muse ist gegangen
  19. Meiner Heimat Berge
  20. Merkt auf ich weiß ein neu Gedicht – Wein her!
  21. Mich ergreift ich weiß nicht wie (Tischlied)
  22. Mit Hörnerschall und Lustgesang (Die Feldjäger)
  23. Mit Männern sich geschlagen
  24. Morgen muß ich weg von hier (Silcher)
  25. Morgenrot Morgenrot
  26. Musketier seins lust´ge Brüder
  27. Musketier sind lustige Brüder
  28. Nicht alt und jung verschonet der Engel mit der Hippe
  29. Nicht der Pflicht nur zu genügen
  30. Nicht festgebannt an Deutschlands Eichen
  31. Noch einmal laßt uns singen den frohen Burschensang
  32. Noch ist die blühende goldene Zeit (Noch sind die Tage der Rosen)
  33. Noch ist die Freiheit nicht verloren
  34. Nun geht´s ans Abschiednehmen (in der Heimat gibt´s ein Wiedersehn)
  35. Nun ist der letzte Tag erschienen
  36. Nun ist die schöne Frühlingszeit nun geht es an ein Wandern
  37. Nun ist meine beste Zeit vorbei (Abschied von Heidelberg)
  38. Nun laß dein braunes Röckelein (Anstich)
  39. Nun leb wohl du kleine Gasse
  40. Nun roll zum Himmel deine Feuerwellen
  41. Nun sinket die Sonne die heute so heiß
  42. Nun so ist die Glut entbronnen (Freudenfeuer)
  43. Nun steige der Begeistrung Flamme (Bismarck – Lied)
  44. Nun trinke Valet und fahre dahin!
  45. Nun zu guter Letzt geben wir dir jetzt
  46. Nur fröhliche Leute laßt Freunde mir heute
  47. Nur immer langsam voran (Krähwinkler Landwehr)
  48. O alte Burschenherrlichkeit
  49. O deutsches Land mein Vaterland (Deutsche Hymne)
  50. O du Deutschland ich muß marschieren (1815)