Allgemeines Deutsches Kommersbuch (1858)
Alle Lieder aus "Allgemeines Deutsches Kommersbuch (1858)" im Volksliederarchiv von A-Z:
Das Allgemeine deutsche Kommersbuch erschien erstmals 1858, war das wichtigste studentische Liederbuch im 19. Jahrhundert und im deutschen Kaiserreich, besonders für die deutschen Burschenschaften. Vorläufer war das 1818 veröffentlichte Allgemeine Commers- und Liederbuch von Albert Methfessel, der in seiner Zeit großen Einfluss vor allem auf die deutschen Männergesangsvereine hatte. Das Kommersbuch enthielt mehr als 800 Lieder. - Vorwort zur Erstausgabe (1858) - Vorwort zur 100. Ausgabe (1914)
- Es war einmal ein feuchter Knab
- Es war einmal ein König am Rhein
- Es ward einmal geschlagen bei Belle Alliance die Schlacht
- Es wollten viel treue Gesellen (Völkerschlacht bei Leipzig)
- Es wühlten drei Geologen (Der Urstudent)
- Es ziehn drei Gesellen ins Weite hinaus
- Es zog aus Berlin ein tapferer Held (Schill)
- Es zog ein flotter Bursch zum Rhein
- Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein
- Euch deutschen Frauen keusch und rein
- Fahr Schiffer mich nach Bacharach
- Feinde ringsum
- Feldeinwärts flog ein Vögelein
- Fern im Süd das schöne Spanien (Der Zigeunerbube im Norden)
- Festlied der Strassburger Studenten
- Flamme empor (Vor der Bismarcksäule)
- Flamme empor!
- Frei und unerschütterlich wachsen unsere Eichen
- Freude schöner Götterfunken
- Fridericus Rex unser König und Herr
- Frisch auf frisch auf es hell schon tagt
- Frisch auf frisch auf mit raschem Flug
- Frisch auf frisch auf mit Sang und Klang
- Frisch auf mit hellem Klingen
- Fröhlich und wohlgemut
- Frühmorgens wenn der Tag bricht an (Weberlied)
- Frühmorgens wenn die Hähne krähn (Waldandacht)
- Füllt noch einmal die Gläser voll
- Gar fröhlich tret ich in die Welt
- Gaudeamus igitur
- Gedenke o wie weit wie weit
- Gestern Brüder könnt ihrs glauben?
- Gewitterschwüle ringsumher (Deutsches Sturmlied)
- Gott erhalte Franz den Kaiser
- Gott grüß dir Bruder Straubinger
- Gott grüsse dich rebenumkränzter Rhein
- Grad aus dem Wirtshaus komm ich heraus
- Greift an das Werk mit Fäusten
- Gruß dir Panier voll Wunderschöne
- Hallo Frau Wirtin schenk ein (ein Rheinlands Weinlands Kind zu sein)
- Hast du dem Lied der alten Eichen
- Hatt ihr ein Ringlein gegeben
- Hehr und heilig ist die Stunde (Bundeslied)
- Heil dem Geschlecht (Heil Hohenzollern)
- Heil dem Manne der den grünen Hain
- Heil dir Germania herrlicher stehst du da
- Heil dir im Siegerkranz
- Heil dir mein Badnerland
- Heil dir o Oldenburg Heil deinen Farben
- Heil Viktoria (Feldmarschall Blücher)