Weltkriegs-Liedersammlung

Alle Lieder aus "Weltkriegs-Liedersammlung" im Volksliederarchiv von A-Z:

  1. Es dröhnt und braust der Kampfruf hallt (1914)
  2. Es es es und es
  3. Es geht bei der Trommel mit Sang und mit Klang
  4. Es geht bei gedämpfter Trommel Klang
  5. Es geht eine dunkle Wolk herein (Gaskampflied)
  6. Es gibt fürwahr kein schönres Leben
  7. Es gibt kein schöner Leben als in Schützengräben
  8. Es gibt kein schöneres Leben als die Schützengräben
  9. Es gibt nichts Schön´res auf der Welt (1926)
  10. Es ging ein Mädchen Gras schneiden
  11. Es ging ein Mädchen wohl an das Meer
  12. Es glänzen hell die Sterne
  13. Es hagelt Eisen heiß weht der Tod
  14. Es hat die deutsche Artillerie der alte Fritz erschaffen
  15. Es heult der Sturm es braust das Meer
  16. Es irrt durch Schnee und Wald umher
  17. Es ist bestimmt in Gottes Rat
  18. Es ist doch schön sich Pionier zu nennen
  19. Es ist ein Schnitter heißt der Tod
  20. Es ist kein schöner Reiten als mit dem Morgenwind
  21. Es ist schon alles fertig was wir brauchen
  22. Es jagen die Rosse es kracht das Blei
  23. Es kam ein Scheidebrief der Kaiser Wilhelm rief
  24. Es kann mich nichts Schönres erfreuen (1843)
  25. Es leben die Soldaten (1813)
  26. Es leben die Soldaten (der Bauer gibt den Braten)
  27. Es lebt der Schütze froh und frei (Deutsch-Österreich)
  28. Es liegt ein Stadt im Niederland (Lüttich)
  29. Es liegt ein Weiler fern im Grund
  30. Es marschierten drei Regimenter wohl über den Rhein
  31. Es pfeift die Eisenbahne (Berliner Landsturm)
  32. Es reiten die schwarzen Husaren
  33. Es reiten itzt die ungarischen Husaren
  34. Es ritten bei Prostken zur Grenze herein
  35. Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus
  36. Es saust ein Reiter durch deutsches Feld (Feinde ringsum)
  37. Es schickt eine Mutter drei Söhne ins Feld
  38. Es schlief ein Graf bei seiner Magd (1910)
  39. Es sei mein Herz und Blut geweiht
  40. Es steht ein Baum im Odenwald
  41. Es steht ein Wirtshaus an der Lahn (1926)
  42. Es sterben des Tageslichtes Farben
  43. Es war auf Frankreichs Felde
  44. Es war ein Knabe gezogen
  45. Es war ein reicher Kaufmannssohn (Der Deserteur)
  46. Es war einmal ein roter Husar
  47. Es war einmal ein roter Husar (1926)
  48. Es war einmal eine Müllerin
  49. Es waren drei Gesellen die zogen mit hinaus
  50. Es waren drei wackere Jungen