Der grosse Steinitz
Alle Lieder aus "Der grosse Steinitz" im Volksliederarchiv von A-Z:
Die wichtigste deutschsprachige Sammlung mit Volksliedern im 20. Jahrhundert waren neben dem Zupfgeigenhansl von 1908 vermutlich die "Deutsche Volkslieder demokratischen Charakters" aus sechs Jahrhunderten, die Ende der 1950er Jahre in der DDR erschienen und wesentlich das deutsche Volksliedrevival in den 1960er in beiden deutschen Staaten anregten. Unter dem Titel "Der große Steinitz" erschienen beide Bände im Westen bei Zweitausendeins.
- Frisch lustig und fröhlich ihr Handwerksgesellen
- Früh am Morgen (Herr Tidmann)
- Früh morgens im November zu Wien im Nebelgrau
- Fürsten zum Land hinaus
- Ganz alleine sitz ich hier auf kühlem Steine
- Gebt nur eure roten Räubermäntel her (1853)
- Gott du schütz unsere Hoheit hier
- Graupen und Büchsenstampf
- Große Müh und kleiner Lohn
- Guilelmus Rex unser Kaiser und Herr (Mansfelder Soldatenlied)
- Habt ihr gehört von dieser Mordgeschichte
- Habt ihr gehört von jener Mordgeschichte (1957)
- Hascha! Ihr Nachbauern und Bauern
- Hat mich Gott verdammt auf Erden (Lumpensammler)
- Hecker hoch dein Name schalle
- Hecker komm die Völker rufen
- Hecker Struve Sigel Blum
- Heckerlied ein Studentenlied – aus Heidelberg? (1962)
- Heil dir Columbus sei gepriesen
- Heilige Nacht – Heiß tobt die Schlacht
- Heute scheid ich morgen wander ich
- Heute scheid ich morgen wandr ich (Polenabschied 1832)
- Hier im Ort ist ein Gericht (Das Blutgericht)
- Hier sitz ich erbärmlich (Zittau)
- Hoch die Hohenzollern an den Laternenpfahl
- Hocker, Strubel, Sitz und Blum
- Holdes Grün wie lieb ich dich (Brüder im Friedrichshain)
- Hopsa hopsa rüber (Schlesischer Bauernhimmel)
- Höret in kurzer Summen (Bauernkrieg)
- Hört deutsche Brüder Polens Klage
- Hört ihr Bauern und laßt euch sagen (1849)
- Hört ihr braven Crimmitschauer
- Hört ihr Deutschen und laßt euch sagen (1813)
- Hört, ihr Herrn laßt euch sagen (1835)
- I bin a kleins Bäurle
- Ich armer Lothringer Bur
- Ich bin der arme Kunrad
- Ich bin der Lumpenmann
- Ich bin ein armer Bauer
- Ich bin ein armer und elender Bauer
- Ich bin ein freier Bauersknecht
- Ich bin ein guter Untertan
- Ich bin Soldat doch bin ich es nicht gerne
- Ich kann mirs unmöglich nit denken
- Ich kenn ein einsam Plätzchen (Rasenbank am Elterngrab)
- Ich verkauf mein Gut und Häuslein (Elsaß)
- Ich war ein Jüngling jung von Jahren (Karl Ludwig Sand)
- Ich weiß ein einsam Plätzchen (Meiner Jugend Grab)
- Ich weiß ein Schreckensort (Torgau)
- Ich will euch mein Schicksal erzählen