Der grosse Steinitz

Alle Lieder aus "Der grosse Steinitz" im Volksliederarchiv von A-Z:

Die wichtigste deutschsprachige Sammlung mit Volksliedern im 20. Jahrhundert waren neben dem Zupfgeigenhansl von 1908 vermutlich die "Deutsche Volkslieder demokratischen Charakters" aus sechs Jahrhunderten, die Ende der 1950er Jahre in der DDR erschienen und wesentlich das deutsche Volksliedrevival in den 1960er in beiden deutschen Staaten anregten. Unter dem Titel "Der große Steinitz" erschienen beide Bände im Westen bei Zweitausendeins.

  1. Morgenrot die Deutschen sind jetzt in der Not
  2. Morgenrot England hat noch Speck und Brot
  3. Morgenrot Kain schlug den Abel tot
  4. Morgenrot Kartoffelnot
  5. Morgenrot Ohne Karte gibt’s kein Brot
  6. Morgenrot unsre alte Katz ist tot
  7. Nach dem Attentate (1901)
  8. Nach vollbrachtem Kampfe (Ludwig Sand, 1830)
  9. Nah bei Wien im deutschen Lande (Robert Blum)
  10. Neulich kam’n vor ein paar Wochen
  11. Nicht weit von Dortmund liegt eine Zeche (Minister Stein)
  12. Nieder mit den Hunden mit der Reaktion
  13. Nienawidze was prozniaki (H, 1830)
  14. Noch ist Brüder nichts verloren (Schleswig-Holstein 1848)
  15. Noch ist Polen nicht verloren
  16. Nun ade jetzt reis ich fort
  17. Nun adieu jetzt muss ich fort (1843)
  18. Nun adje ich reise fort (Oberlausitz)
  19. Nun wohlauf zum frohen Singen
  20. Nun wohlauf zum frohen Singen (Morgenlied)
  21. Nun wohlauf zum frohen Singen (Rendsburg, 1848)
  22. O du Deutschland du sollest mir´s gedenken
  23. O Freunde klaget doch mit mir (Polen darf nicht untergehn)
  24. O trauert nicht um die gefallnen Streiter (Schleswig-Holstein 1848)
  25. O wenn doch keine Maschine nicht wär
  26. O wunderbares Glück (Soldatenschicksal)
  27. Ob wir rote gelbe Kragen (Bürgerlied)
  28. Pamietasz bracie kochany (J, 1831)
  29. Papiers Natur ist Rauschen (Schreiberlied)
  30. Ratschintschin die Revolution
  31. Rau Rau Revolution!
  32. Raus raus freie Republik
  33. Raus Revolution!
  34. Raus, raus, Revolution!
  35. Ravaillac bracht Heinrich um (1844)
  36. Ri-Ra-Revolution!
  37. Rozgrono wojwody a wojaka
  38. Schatz ich sag dirs mit einem Wort (Deserteur)
  39. Seid nur lustig ihr Brüder (Landauer Lied)
  40. Sie geben einem fast keinen Lohn
  41. Sind wir einst der Arbeit müde
  42. So geht ein Arbeitsmann zugrund
  43. So ist die Laufbahn nun beschlossen (Ludwig Sand Fragment)
  44. Sollte Jemand fragen lebet Hecker noch (1882)
  45. Steinitz II: Demokratische Volkslieder
  46. Steinitz III: Volkslieder und Zensur
  47. Steinitz IV: Was ist ein Volkslied?
  48. Steinitz V: Die Volksliedforschung
  49. Steinitz VI: Das Volkslied im Kaiserreich
  50. Steinitz VII: Das andere Volkslied