Der grosse Steinitz

Alle Lieder aus "Der grosse Steinitz" im Volksliederarchiv von A-Z:

Die wichtigste deutschsprachige Sammlung mit Volksliedern im 20. Jahrhundert waren neben dem Zupfgeigenhansl von 1908 vermutlich die "Deutsche Volkslieder demokratischen Charakters" aus sechs Jahrhunderten, die Ende der 1950er Jahre in der DDR erschienen und wesentlich das deutsche Volksliedrevival in den 1960er in beiden deutschen Staaten anregten. Unter dem Titel "Der große Steinitz" erschienen beide Bände im Westen bei Zweitausendeins.

  1. Steinitz VIII: Zur Anlage des Werkes
  2. Steinitz XI: Work in Progress
  3. Still ruht der Bau die Maurer streiken
  4. Still ruht der Saal
  5. Stolz weht die Fahne Purpurrot (Die Rote Fahne)
  6. Striola freie Republik
  7. Tschumtra dirallala
  8. Übermorgen reis ich fort
  9. Um Spott und Hohn sich zu ersparen (Streikbrecher)
  10. Und alle Tag dieselbe Plag
  11. Und die Herrn von der Etappe
  12. Und im Kerker saßen (1917)
  13. Und was haben sie uns verhauen
  14. Und will he us denn nich
  15. Unser Kaiser liebt die Blumen
  16. Unsere ahle Miezekoatze
  17. Unsereiner liebt am meisten (1880 Berlin)
  18. Unsereiner liebt am meisten (ca. 1882)
  19. Unsereiner liebt am meisten (um 1910 Düsseldorf)
  20. Unsereiner liebt am meisten Freiheit
  21. Völker Rache wetzt des Henkers Beil
  22. Völker Rache! Schwingt des Henkers Beil
  23. Von Bayerns Joch und Tyrannei
  24. Wach auf mein Volk Es naht der Tag der Rache
  25. War wohl je ein Mensch so frech (Bürgermeister Tschech)
  26. War wohl je ein Mensch so frech wie der Königsmörder Tschech (1844)
  27. Was Hände gebaut können Hände zerbrechen
  28. Was Neues hat sich zugetragen
  29. Was wollen wir aber singen (Bauernaufstand)
  30. Was zieht dort zur Brigittenau im blutigen Morgenrot
  31. Weber und Spinnersprüche aus verschiedenen Gegenden
  32. Weh es tönt im Lande überall (Keine Willkürherrschaft)
  33. Weil dann die Stund vorhanden ist
  34. Weil wir heut beim Glase Bier
  35. Weit entfernt vom teuren Vaterlande (Wir irren hier umher)
  36. Wenn der Weber liefern geht
  37. Wenn die Fürsten fragen
  38. Wenn die Leut euch fragen (Schweiz 1913)
  39. Wenn die Roten fragen lebt der Hecker noch
  40. Wenn die Ziegler wollen was verdienen
  41. Wenn Euch die Leute fragen (Tschechische Version)
  42. Wenn ich an der Esse stehe (Hufschmied)
  43. Wenn ich des Morgens früh aufsteh (Kriegsküche)
  44. Wenn in Flammen stehen Kirche Schul und Staat
  45. Wenn’s kommt um die Weihnachten
  46. Wer Geld an der Eisenbahn will verdienen
  47. Wer reitet so lustig in Frankfurt hinein (Erzherzog Johann)
  48. Wie´s jetzt uns armen Webern geht
  49. Wir kämpfen nicht fürs Vaterland
  50. Wir leben wie die Sklaven hier auf der Ziegelei