Volkstümliche Lieder der Deutschen
Alle Lieder aus "Volkstümliche Lieder der Deutschen" im Volksliederarchiv von A-Z:
Alle 780 Volkstümlichen Lieder aus dieser wichtigen Liedersammlung von 1895 sind mit Noten und Quellenangaben hier eingearbeitet:
"Das volkstümliche Lied entstammt den Kreisen der Gebildeten, ist aber nach Inhalt und Sprache in den allgemein verständlichen Ausdrücken und Wendungen abgefaßt und wird darum von den Massen gesungen. Diese ansprechenden Kunstdichtungen werden aber zu wirklichen Volksliedern, sobald das Volk sie in seiner Art "verarbeitet" hat." (Franz Magnus Böhme)
Dieses Buch bestellen ?
-----------------------------------
- Liebes Mädchen hör mir zu
- Lustig seid ihr lieben Brüder (Bierlied)
- Macht man ins Leben kaum den ersten Schritt
- Mädchen mit dem blauen Auge (II)
- Mädchen mit den blauen Augen
- Mädels sagt es laut Liesel ist ne Braut
- Mag auch die Liebe weinen
- Mag auch heiß das Scheiden brennen
- Maienblümlein so schön
- Mama Papa ach sehn sie doch
- Mariechen saß weinend im Garten
- Mei Schatzerl is g’wandert
- Mein Arm wird stark und groß mein Mut
- Mein guter Michel liebet mich
- Mein Herr Maler wollt er wohl (Familiengemälde)
- Mein Herz ich will dich fragen
- Mein Herz ist im Hochland mein Herz ist nicht hier
- Mein Lebenslauf ist Lieb und Lust
- Mein Liebchen gleicht dem Röslein rot
- Mein Schiff geht auf der See
- Mein Trautel (Pantoffelheld)
- Mein Unglück währt nicht ewiglich (Geduld)
- Meine kleine Gartenlaube
- Meinen Heiland im Herzen
- Mich ergreift ich weiß nicht wie (Tischlied)
- Mid pleasures and palaces
- Min Vatter ischt en Appazeller
- Mir blühet kein Frühling mir lacht keine Sonne
- Mir ist’s halt nie so wohl zu Mut
- Mir träumte von einem Königskind
- Mit dem Pfeil dem Bogen
- Mit der Freude zieht der Schmerz (Neujahrslied)
- Mit Hörnerschall und Lustgesang (Die Feldjäger)
- Möchte wissen wann ich bald begraben werde sein
- Morgen kommt der Weihnachtsmann (Erste Melodie)
- Morgen müssen wir verreisen
- Müde bin ich geh zur Ruh
- Muss ich ich getäuschet wissen
- Nach dem Sturme fahren wir
- Nach Sevilla nach Sevilla
- Namen nennen dich nicht (Ihr)
- Nicht bloß für diese Unterwelt
- Nirgends hin als auf den Mund (Der Kuß)
- Noch einmal Robert eh wir scheiden
- Noch ist Polen nicht verloren
- Nun ade du mein lieb Heimatland
- Nun bricht aus allen Zweigen das maienfrische Grün
- Nun kommt bald Weihnachtsmann (Zweite Melodie)
- Nun leb wohl du kleine Gasse
- Nun zu guter Letzt geben wir dir jetzt