Volkstümliche Lieder der Deutschen
Alle Lieder aus "Volkstümliche Lieder der Deutschen" im Volksliederarchiv von A-Z:
Alle 780 Volkstümlichen Lieder aus dieser wichtigen Liedersammlung von 1895 sind mit Noten und Quellenangaben hier eingearbeitet:
"Das volkstümliche Lied entstammt den Kreisen der Gebildeten, ist aber nach Inhalt und Sprache in den allgemein verständlichen Ausdrücken und Wendungen abgefaßt und wird darum von den Massen gesungen. Diese ansprechenden Kunstdichtungen werden aber zu wirklichen Volksliedern, sobald das Volk sie in seiner Art "verarbeitet" hat." (Franz Magnus Böhme)
Dieses Buch bestellen ?
-----------------------------------
- Brüder zu den festlichen Gelagen
- Bunt sind schon die Wälder
- Bunt sind schon die Wälder (Original-Fassung)
- Burgunder her Burgunder her
- Bursche lärmet sauft und schwärmet (Landesvater)
- C’est Mars le grand Dieu des alarmes
- Da lieg ich auf Rosen
- Da streiten sich die Leut herum (Hobellied)
- Da unten ist Frieden im dunkeln Haus
- Daphnis ging für wenig Tagen
- Das ganze Dorf versammelt sich (Liebesklage eines Bauern)
- Das Grab ist tief und stille
- Das ist der Tag des Herrn
- Das Kanapee ist mein Vergnügen
- Das Lamm und der Wolf
- Das Laub fällt von den Bäumen (Herbstlied)
- Das Schiff streicht durch die Wellen
- Das schönste Leben auf der Welt
- Das Volk steht auf der Sturm bricht los
- Das Wandern ist des Müllers Lust
- Das war ein Wettern und Streiten (bei Wörth 6.8.1870)
- Das waren mir selige Tage (Die Schiffahrt)
- Das Wasser rauscht das Wasser schwoll (Der Fischer)
- Dem Ewgen unsre Lieder
- Dem Kaiser sei mein erstes Lied
- Dem Turner ward das schönste Ziel
- Den König segne Gott (Sachsenlied)
- Den lieben langen Tag hab ich nur Schmerz und Plag
- Denkst du daran mein tapferer Lagienka
- Der alte Barbarossa
- Der Bergmann im schwarzen Gewand
- Der beste Freund ist in dem Himmel
- Der Christbaum ist der schönste Baum
- Der Eichenwald brauset (Des Mädchens Klage)
- Der Frühling naht mit Brausen
- Der Gott der Eisen wachsen ließ
- Der Himmel ist so trübe (Mitternacht)
- Der Himmel ist so trübe (Verlassene)
- Der Himmel unser Hort
- Der Kaiser streitet fürs Ländelein
- Der kleine Mann (Der alte Fritz)
- Der Knabe Robert fest und wert
- Der König zog wohl über den Rhein (Wiedergefundene Tochter)
- Der Kronprinz zog zum andernmal (Sieg bei Wörth)
- Der Kuckuck und der Esel
- Der Landsturm der Landsturm
- Der Lenz ist angekommen
- Der Mai ist auf dem Wege
- Der Mai ist gekommen
- Der Mensch hat nichts so eigen (Freundschaft)