Volkstümliche Lieder der Deutschen
Alle Lieder aus "Volkstümliche Lieder der Deutschen" im Volksliederarchiv von A-Z:
Alle 780 Volkstümlichen Lieder aus dieser wichtigen Liedersammlung von 1895 sind mit Noten und Quellenangaben hier eingearbeitet:
"Das volkstümliche Lied entstammt den Kreisen der Gebildeten, ist aber nach Inhalt und Sprache in den allgemein verständlichen Ausdrücken und Wendungen abgefaßt und wird darum von den Massen gesungen. Diese ansprechenden Kunstdichtungen werden aber zu wirklichen Volksliedern, sobald das Volk sie in seiner Art "verarbeitet" hat." (Franz Magnus Böhme)
Dieses Buch bestellen ?
-----------------------------------
- Es ist bestimmt in Gottes Rat
- Es ist ein Berg (Gutenberg)
- Es ist ein Schnitter heißt der Tod
- Es ist ein Schuß gefallen
- Es ist gewiß und kein Gedicht (Bibel)
- Es ist in alten Liedern mein Volk dir prophezeit (Barbarossa)
- Es ist so köstlich Hand in Hand
- Es ist so still geworden verrauscht des Abends Wehn
- Es kann ja nicht immer so bleiben
- Es klingt ein heller Klang (Das Lied vom Rhein)
- Es klingt ein Name stolz und prächtig (Hecker)
- Es lächelt der See, er ladet zum Bade
- Es lebe was auf Erden stolziert in grüner Tracht
- Es leben alle hoch
- Es leben die Alten die Weiber und Wein
- Es murmeln die Wellen es säuselt der Wind
- Es ritt ein Jägersmann über die Flur
- Es ritt ein Ritter wohl über Feld
- Es sah ein Knab ein Röslein stehn
- Es segelt dort im Winde ein Schifflein
- Es sei mein Herz und Blut geweiht
- Es stand auf hohen Bergen eine alte Burg am Rhein
- Es stunden drei Rosen auf einem Zweig (Schön ist der Sommer)
- Es war auf Jütlands Auen
- Es war ein alter König (Nibelungenhort)
- Es war ein junges Mädchen (Volksmund)
- Es war ein junges Mädchen von reizender Gestalt
- Es war ein König in Thule
- Es war einer dems zu Herzen ging (Der Zopf der hing ihm hinten)
- Es war einmal ein Gärtner (Trauerlied)
- Es war einmal ein Mädchen (Übersetzung)
- Es welken alle Blätter
- Es wirbt ein schöner Knabe
- Es wohnen zwei Schwäne im See
- Es ziehn nach fernen Landen
- Es zieht ein stiller Engel (Engel der Geduld)
- Es zog aus Berlin ein tapferer Held (Schill)
- Es zog ein Matrose einst über das Meer
- Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein
- Est ce Mai
- Fahr auf der Post frag nicht was es kost
- Feinde ringsum
- Fern im Süd das schöne Spanien (Der Zigeunerbube im Norden)
- Ferne dir o ferne (Trennung)
- Flamme empor!
- Flüchtiger als Wind und Welle
- Frei und unerschütterlich wachsen unsere Eichen
- Freiheit die ich meine
- Freude schöner Götterfunken
- Freudvoll und leidvoll gedankenvoll sein