Deutscher Liederhort
Alle Lieder aus "Deutscher Liederhort" im Volksliederarchiv von A-Z:
Später, als in der Ankündigung vom August 1853 verheißen, übergebe ich diesen Band deutscher Volkslieder mit ihren eigentümlichen Melodien der Öffentlichkeit zu gemeinsamem Genusse, milder Pflege und eindringender Forschung dessen, was in diesen Früchten deutschen Lebens, deutschen Geistes und Gemütes niedergelegt ist. (Vorrede zu "Deutscher Liederhort")
Vielleicht das "Standardwerk" zum deutschen Volkslied: Der "Deutsche Liederhort", eine Auswahl der vorzüglicheren deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart gesammelt und erläutert von Ludwig Erk und Franz Magnus Böhme. Die bis dato umfangreichste Ausgabe deutscher Volkslieder. (ca 2200 Lieder, davon die meisten mit Noten, Quellenangaben und Kommentaren)
- Holzapfelbäumelein wie sauer ist der Kern!
- Hop Hop Zehren
- Hopchen Mädchen Weinkeller
- Hopp, Marjanken hopp Marjanken
- Hopsa mei Lorche (Hoppswalzer)
- Hopsa der Wald isch griha
- Hopsa hopsa rüber (Schlesischer Bauernhimmel)
- Hopsa Schwabenliesel
- Hör ich ein Sichlein ri – ra – rauschen
- Hör Liebchen was ich sagen will
- Höret was ich euch erklär (Hochzeitslied)
- Hört ihr Herrn (Bewahrt Feuer und Licht)
- Hört ihr Herrn (Norddeutsches Nachtwächterlied)
- I bin e Bergma wohlgemut (Kühreihen der Siebenthaler)
- I ha daheim e Maidli g’ha
- I hab e kleins Herzel
- I hab scho drei Sommer mirs Heimgehn vorgnommen
- I hän mim Schatz en Maie gmacht
- I woaß a kloans Häuserl am Roan
- I woaß a schöni Glock’n
- Ich armer Boss bin ganz verirrt
- Ich armer Has im weiten Feld
- Ich armer Has im weiten Feld (18. Jahrhundert)
- Ich armer Mann was hab ich getan
- Ich armer Tambursgesell
- Ich armes Häselein im weiten weiten Feld (Württemberg)
- Ich armes Käuzlein kleine
- Ich armes Käuzlein kleine
- Ich armes Meidlein klag mich sehr
- Ich bin a gebirgisches Madel
- Ich bin der Fürst von Thoren
- Ich bin der Lumpenmann
- Ich bin durch Fräuleins Willen
- Ich bin ein lustger Fuhrmannsbub
- Ich bin ein Musikant
- Ich bin kein Freund von Traurigkeit
- Ich bin Kuckuck und bleib Kuckuck
- Ich bin nicht verbunden
- Ich bin nur ein Matrose
- Ich bin so fröhlich ausgegangen
- Ich bin so manchen Weg gegangen
- Ich bin versagt gen einer Magd
- Ich deutscher Michel
- Ich eß nicht gerne Gerste (Widerspenstige Braut)
- Ich fahr dahin
- Ich freu mich dieser Fasenacht
- Ich fuhr einmal auf Sitt
- Ich geh auf die Kirmes
- Ich gehe meinen Schlendrian
- Ich ging bei nächtlich stillem Haine