Deutscher Liederhort

Alle Lieder aus "Deutscher Liederhort" im Volksliederarchiv von A-Z:

Deutscher-LiederhortSpäter, als in der Ankündigung vom August 1853 verheißen, übergebe ich diesen Band deutscher Volkslieder mit ihren eigentümlichen Melodien der Öffentlichkeit zu gemeinsamem Genusse, milder Pflege und eindringender Forschung dessen, was in diesen Früchten deutschen Lebens, deutschen Geistes und Gemütes niedergelegt ist. (Vorrede zu "Deutscher Liederhort") Vielleicht das "Standardwerk" zum deutschen Volkslied: Der "Deutsche Liederhort", eine Auswahl der vorzüglicheren deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart gesammelt und erläutert von Ludwig Erk und Franz Magnus Böhme. Die bis dato umfangreichste Ausgabe deutscher Volkslieder. (ca 2200 Lieder, davon die meisten mit Noten, Quellenangaben und Kommentaren)

  1. Quem pastores laudavere (Den die Hirten lobten)
  2. Quodlibet von Bach über zwei Volkslieder
  3. Räge Rägetropfe
  4. Rähne, Rähnendröppche
  5. Raritäte sein ßu sehn schöne Raritäte!
  6. Rätsel im dänischen Heldenlied „Bonved “
  7. Recht vergnüget kann man leben ohne Weib
  8. Rege Regeschuure
  9. Rege Regeschuure zo
  10. Reicht mir einmal den Wanderstab her
  11. Reim dich oder ich fress dich
  12. Reite Reite Rößlein
  13. Resonet in Laudibus
  14. Ringel Ringel Rosenkranz
  15. Ritter warum sprengt ihr denn alle Tag
  16. Rosa, willen wij dansen?
  17. Rosel wenn du meine wärst
  18. Rosenrot ist meine Not (Alter Ringeltanz)
  19. Rosestock Holderblüh
  20. Rosina wo was dein Gestalt
  21. Rosmarin
  22. Rot rot rot sind alle meine Kleider
  23. Rote Bäckle blau Äugle
  24. Roze roze meie
  25. Ru up ji Ruters up ji heerns
  26. Rumme rumme Rosenkranz
  27. Rumpel an der Türe nicht
  28. S isch äben e Mönsch uf Aerde Simeliberg
  29. s isch no nit lang (Regen)
  30. S wollt einmal ein junger Knab mit ner Jungfer streiten
  31. S’isch noch nit lang (Elsaß)
  32. Sa Boer gaet naer den dans
  33. Sankt Gabrie o edler Geist (Vom heiligen Erzengel Gabriel)
  34. Sauerkraut und Rüben
  35. Sause liebe Ninne
  36. Schäfer sag wo willst du weiden
  37. Schatz ach Schatz reise nicht so weit von mir
  38. Schatz du bleibst hier und ich muß fort
  39. Schatz ich möcht es gern wissen
  40. Schatz ich sag dirs mit einem Wort (Deserteur)
  41. Schatz mein Schatz warum so traurig
  42. Schätzchen ade!
  43. Schätzchen Gott bewahre dich
  44. Schätzchen reich mir deine Hand
  45. Schätzchen sag was fehlt denn dir
  46. Schätzchen sag wie wird dirs werden
  47. Schätzelein es kränket mich
  48. Schätzichen was machest du
  49. Schätzle was hab ich dir Leids getan (Unendliche Liebe)
  50. Schau wohl tritt der Hanslein daher