Deutscher Liederhort
Alle Lieder aus "Deutscher Liederhort" im Volksliederarchiv von A-Z:
Später, als in der Ankündigung vom August 1853 verheißen, übergebe ich diesen Band deutscher Volkslieder mit ihren eigentümlichen Melodien der Öffentlichkeit zu gemeinsamem Genusse, milder Pflege und eindringender Forschung dessen, was in diesen Früchten deutschen Lebens, deutschen Geistes und Gemütes niedergelegt ist. (Vorrede zu "Deutscher Liederhort")
Vielleicht das "Standardwerk" zum deutschen Volkslied: Der "Deutsche Liederhort", eine Auswahl der vorzüglicheren deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart gesammelt und erläutert von Ludwig Erk und Franz Magnus Böhme. Die bis dato umfangreichste Ausgabe deutscher Volkslieder. (ca 2200 Lieder, davon die meisten mit Noten, Quellenangaben und Kommentaren)
- Sind drei draußen Frau Mutter
- Sind wir geschieden und ich muß leben ohne dich
- Sind wir geschieden und leb ich sonder dich
- Singen springen lustig sein
- So hab ich doch die ganze Woche
- So hat Gott die Welt erschaffen
- So leben wir so leben wir
- So scheid ich nun mit Schmerz
- So schieben wir den Wagen
- So schlägt die bittre Trennungsstunde
- So schön wie eine Rose (Die Entehrte)
- So viel Stern am Himmel stehen
- So will ich aber singen (Bünderlied)
- So will ich mir nit grausen lon (Paviaton)
- So wöll wir’s aber heben an von einem reichen kargen Mann
- Soldatenleben ein harter Entschluß
- Soll ich nun in Gottesfronden Hände
- Soll sich der Mond nicht heller scheinen
- Sonne Sonne scheine
- Spiel mir mal die sieben Sprünge (Uckermark)
- Spinn Dochter spinn
- Spinn Mädchen spinn
- Spinn spinn mein schöins Nannel
- Spinn spinn meine liebe Tochter
- Spring auf spring auf feins Hirschelein
- Springen wir den Reigen
- Steh ich in finstrer Mitternacht
- Steh nur auf du junger Schweizerbua
- Steh nur auf Handwerksgesell (Berlin)
- Stehe ich am Eisengitter
- Stetit puella (halblateinisches Liebesgedicht)
- Stets in Trauern muß ich leben
- Storch Storch Heini
- Storch, Storch, Stane
- Straßburg du schöne Stadt
- Straßburg Straßburg muß ich lassen
- Stund ich auf hohen Bergen (1791)
- Sunna Sunna scheint so hoaß
- Suse lewe Suse
- Swen Swanewit er reitet so weit er kann
- Syv spring (Dänisch)
- Tabak ist mein Leben
- Tabak Tabak du edles Kraut
- Taktwechsel oder 5/4-Takt?
- Tanz Liebchen tanz!
- Tanz Mägdlein tanz
- Tanz mir mal die Siebensprünge (Westfalen)
- Tanz mir nicht mit meiner Jungfer Käthen
- Tanz rüber
- Tanzen wir den Firlefanz