Deutscher Liederhort
Alle Lieder aus "Deutscher Liederhort" im Volksliederarchiv von A-Z:
Später, als in der Ankündigung vom August 1853 verheißen, übergebe ich diesen Band deutscher Volkslieder mit ihren eigentümlichen Melodien der Öffentlichkeit zu gemeinsamem Genusse, milder Pflege und eindringender Forschung dessen, was in diesen Früchten deutschen Lebens, deutschen Geistes und Gemütes niedergelegt ist. (Vorrede zu "Deutscher Liederhort")
Vielleicht das "Standardwerk" zum deutschen Volkslied: Der "Deutsche Liederhort", eine Auswahl der vorzüglicheren deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart gesammelt und erläutert von Ludwig Erk und Franz Magnus Böhme. Die bis dato umfangreichste Ausgabe deutscher Volkslieder. (ca 2200 Lieder, davon die meisten mit Noten, Quellenangaben und Kommentaren)
- Text zum Kissentanz aus Norddeutschland
- Tief in den Herzen innen (Minnelied)
- Tisell-tasell
- Trauriges Mädchen (Treue und Untreue)
- Tretet zue tretet zue
- Tritt auf den Riegel von der Tür
- Tröstlicher Lieb (Apollo und Daphne)
- Trutz nit so!
- Tuk tuk tuk mien Hähneken
- Übers Jahr mein Schatz übers Jahr
- Ulen dulen dut
- Und als der große Kaiser (Das erste Regiment)
- Und als der Mann von der Reise kam (Der betrogene Ehemann)
- Und als der Schäfer über die Brücke trieb
- Und als ein Bauer um d´ Oxn gang
- Und als man singt und als man spricht
- Und als wir vor Leipzig sein kommen
- Und die Katzbach das ist euch ein grausamer Fluß
- Und die Würzburger Glöckli ham schönes Geläut
- Und do ich saß in meiner Zell (Bettelmönch)
- Und du glaubst du wärst die Schönste
- Und in dem Schneegebirge
- Und jetzund geht das Frühjahr an
- Und mit den Händen klapp klapp klapp
- Und schau ich hin so schaust du her
- Und wär der Winter noch so kalt
- Und wenn der Jäger in den Wald hinein geht
- Und wenn die finstre Nacht tut kommen
- Und wer des Lebens Unverstand
- Und wer im Januar geboren ist (Geburtstagstrinklied)
- Und wollt ihr hören ein neu Gedicht
- Und wollt ihr hören zu dieser Frist
- Ungnad begehr ich nit von ihr
- Unn wenn i emal e Jumfere will
- Uns ist geboren ein Kindelein
- Unser alter Stabsverwalter
- Unser Görge der Lange ißt gern Sauerkraut
- Unsre lieben Hühnerchen (Grüner Baum)
- Unsre Mutter hat die Gänse abgeruppt
- Untarnslaf tut den sumer wol (Das Kühhorn)
- Unter meines Vaters seinem Fenster
- Unterm Brustlatz tut mirs jucke
- Up den Karkhof stufft dat Sand
- Vater ist es nicht erschaffen für mich eine Männlichkeit
- Vater Noah Weinerfinder
- Vater und Mutter wollen’s nicht leiden
- Venedig komm herzu
- Venus du und dein Kind
- Verdenk mirs nicht
- Verdenks mir´s nicht daß ich dich meide (1843)