Deutscher Liederhort

Alle Lieder aus "Deutscher Liederhort" im Volksliederarchiv von A-Z:

Deutscher-LiederhortSpäter, als in der Ankündigung vom August 1853 verheißen, übergebe ich diesen Band deutscher Volkslieder mit ihren eigentümlichen Melodien der Öffentlichkeit zu gemeinsamem Genusse, milder Pflege und eindringender Forschung dessen, was in diesen Früchten deutschen Lebens, deutschen Geistes und Gemütes niedergelegt ist. (Vorrede zu "Deutscher Liederhort") Vielleicht das "Standardwerk" zum deutschen Volkslied: Der "Deutsche Liederhort", eine Auswahl der vorzüglicheren deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart gesammelt und erläutert von Ludwig Erk und Franz Magnus Böhme. Die bis dato umfangreichste Ausgabe deutscher Volkslieder. (ca 2200 Lieder, davon die meisten mit Noten, Quellenangaben und Kommentaren)

  1. Wer lieben will muß leiden
  2. Wer lieben will muß leiden
  3. Wer lieben will muß leiden
  4. Wer lieben will muß leiden (Elsaß)
  5. Wer lieben will muß leiden (Stimme der Mutter)
  6. Wer sitzt in diesem hohen Thron
  7. Wer so ein faules Gretchen hat
  8. Wer wagts und will mich nehmen?
  9. Wer war’s der jenen die Läuberchen brach
  10. Wer will mit nach England fahren (Wunderhorn)
  11. Wer will mit zum Rosengarten gehen
  12. Werden wir so traurig sein (Trinklied)
  13. Wers Lieben betracht der wünscht es wär Nacht
  14. Wie die Blümlein draussen zittern
  15. Wie die Wolken am Himmel
  16. Wie edel ist das Bergmannsleben
  17. Wie gerne wollt ich singen
  18. Wie grüne ist die Linde
  19. Wie hoch ist doch der Himmel
  20. Wie ich fortzog (Schwalbensprache)
  21. Wie in dem Frühling und so im Sommer
  22. Wie kann und mag ich fröhlich sein
  23. Wie kommts dass du so traurig bist
  24. Wie kommts daß du so traurig bist (Thüringen und Franken)
  25. Wie kommts dass ich so traurig bin
  26. Wie könnte denn heute die Welt (wenn keine Bergleut wärn)
  27. Wie kuomm ich zu dar Thir hinain
  28. Wie laute sang der Wächter auf der Zinnen
  29. Wie machens denn die Schneider? (Spottlied)
  30. Wie schön blüht uns der Maie (lange Fassung)
  31. Wie schön ist doch eine Lilie
  32. Wie steht ihr hie (Abendreihen)
  33. Wie wird mir denn geschehen
  34. Wie wohl ich bin ein alter Greis (Bruder Claus)
  35. Wiewohl ich arm und elend bin
  36. Wilhelm komm an meine Seite
  37. Wilhelmus von Nassauen (Geusenlied)
  38. Will niemand singen (Abendreihen)
  39. Willkommen fahrender Mann (Tragemundslied)
  40. Willkommen fahrender Mann (Trougemund)
  41. Willst du denn mein Söhnchen haben
  42. Willst du mich denn nicht mehr lieben
  43. Willst du mich denn nicht mehr lieben (Hessen)
  44. Wilt du mei sei
  45. Winter du musst Urlaub han
  46. Wir bitten dich Herr Jesu Christ
  47. Wir gehen durch den finstern Wald (Spiel)
  48. Wir genießen die himmlischen Freuden
  49. Wir haben im Felde gestanden
  50. Wir hatten gebauet ein stattliches Haus