Deutscher Liederhort

Alle Lieder aus "Deutscher Liederhort" im Volksliederarchiv von A-Z:

Deutscher-LiederhortSpäter, als in der Ankündigung vom August 1853 verheißen, übergebe ich diesen Band deutscher Volkslieder mit ihren eigentümlichen Melodien der Öffentlichkeit zu gemeinsamem Genusse, milder Pflege und eindringender Forschung dessen, was in diesen Früchten deutschen Lebens, deutschen Geistes und Gemütes niedergelegt ist. (Vorrede zu "Deutscher Liederhort") Vielleicht das "Standardwerk" zum deutschen Volkslied: Der "Deutsche Liederhort", eine Auswahl der vorzüglicheren deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart gesammelt und erläutert von Ludwig Erk und Franz Magnus Böhme. Die bis dato umfangreichste Ausgabe deutscher Volkslieder. (ca 2200 Lieder, davon die meisten mit Noten, Quellenangaben und Kommentaren)

  1. Wir kommen daher aus fremden Land (Thüringen)
  2. Wir kommen daher ohn allen Spott (Dreikönigslied)
  3. Wir Preußen ziehen in das Feld
  4. Wir reisen nach Jerusalem
  5. Wir singen von einem schwarzen Mönch
  6. Wir sitzen so fröhlich beisammen (Elsaß)
  7. Wir sitzen so fröhlich beisammen (Sebastopol)
  8. Wir wollen ein Liedel heben an (Der sächsische Prinzenraub)
  9. Wir wollen vergnügt und einsam leben
  10. Wir wollen vergnügt und einsam leben
  11. Wo a kleins Hüttle steht
  12. Wo bist du denn so lang gewesen Heinrich mein lieber Sohn
  13. Wo bist du hingewesen mein Ziegenbock
  14. Wo das klare Wasser fließet
  15. Wo find ich denn deins Vaters Haus
  16. Wo find ich denn meins Schwiegervaters Haus
  17. Wo gehst du hin du Stolze?
  18. Wo ist denn das Mädchen
  19. Wo kommt denn an der Ehstand her
  20. Wo mag denn wohl mein Christian (Kirmestanz)
  21. Wo soll ich mich hinkehren (Einsiedler)
  22. Wo treff ich meinen Schäfer an (Schäferspiel)
  23. Wohl auf gut Gsell von hinnen
  24. Wohl auf ihr frommen Deutschen
  25. Wohl auf mit reichem Schalle (Buchdrucker-Orden)
  26. Wohl her ihr lieben Gsellen (Nawerrenlied)
  27. Wohl heute noch und morgen
  28. Wohl Heute noch und morgen (Odenwald)
  29. Wohl heute noch und morgen (Pfalz)
  30. Wohl hinter meines Vaters Hof
  31. Wohl kommt der Mai mit mancherlei
  32. Wohl unter einer Linde schlief ich
  33. Wohl unter grünen Bäumelein schlief ich
  34. Wohlan die Zeit ist kommen
  35. Wohlauf gut Gsell von hinnen
  36. Wohlauf ihr guten Gesellen (Hauerlied)
  37. Wohlauf mit mir auf diesen Plan (Totentanz)
  38. Wohlauf wir wöllens wecken
  39. Wohlauf wohlauf mit lauter Stimm
  40. Wol heute noch und morgen
  41. Wöll wir aber singen (Schüttensam)
  42. Wollen wir mit nach England fahren (Wuppertal)
  43. Wollt ihr hören ein neu Gedicht (Passionslied)
  44. Wollt ihr hören ein neues Gedicht
  45. Woluf wir wellind jagen gohn
  46. Wönnd er i ha (Kuhreihen der Appenzeller)
  47. Wor is juwe Vader Hoenthei
  48. Z‘ Nacht wenn der Mond scheint
  49. Zart schöne Frau gedenk und schau
  50. Zau dich Frau (Das Funkenlied von Köln)