Deutscher Liederhort
Alle Lieder aus "Deutscher Liederhort" im Volksliederarchiv von A-Z:
Später, als in der Ankündigung vom August 1853 verheißen, übergebe ich diesen Band deutscher Volkslieder mit ihren eigentümlichen Melodien der Öffentlichkeit zu gemeinsamem Genusse, milder Pflege und eindringender Forschung dessen, was in diesen Früchten deutschen Lebens, deutschen Geistes und Gemütes niedergelegt ist. (Vorrede zu "Deutscher Liederhort")
Vielleicht das "Standardwerk" zum deutschen Volkslied: Der "Deutsche Liederhort", eine Auswahl der vorzüglicheren deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart gesammelt und erläutert von Ludwig Erk und Franz Magnus Böhme. Die bis dato umfangreichste Ausgabe deutscher Volkslieder. (ca 2200 Lieder, davon die meisten mit Noten, Quellenangaben und Kommentaren)
- Es ist die Mode so (Am Hofe)
- Es ist ein Prinzlein noch so klein
- Es ist ein Ros entsprungen
- Es ist ein Schnee gefallen
- Es ist ein Schnee gefallen (noch nit Zeit)
- Es ist ein Schnitter heißt der Tod
- Es ist es guets Hirtli
- Es ist es Meitschi i diesem Zwing
- Es ist fürwahr kein Kreatur
- Es ist gewiß und kein Gedicht
- Es ist ja wohl kein bessres Leben (Schäferleben)
- Es ist jetzt so ein kalte Nacht
- Es ist nichts lustgers auf der Welt (1793)
- Es ist nichts mit den alten Weibern
- Es ist nichts Schönres auf der Welt (1820)
- Es ist nit alles Golde
- Es ist nit lang dass es geschah (Lindenschmid)
- Es ist nit Tag es taget schier
- Es ist viel Wunders in der Welt
- Es jagt ein Falke zwei weiße Hermelein
- Es jagt ein Jäger wohlgemut
- Es jug ein Jäger Wild und Schwein
- Es kam ein fremder Schleifer (Scherenschleifer)
- Es kam ein schöner Engel vom Himmel hoch herab
- Es kam ein Vogel federlos
- Es kam von einer Neustadt her ein Wittfrau sehr betrübet
- Es kamen zwei gegangen
- Es kann ja nicht immer so bleiben (Bonaparte)
- Es kann mich nichts Schönres erfreuen (1843)
- Es kommt die Zeit zum Offenbaren (Liebesklage)
- Es kommt ein Ritter geritten her
- Es kommt ein Schiff gefahren
- Es kummt noch wol ein gute Zeit
- Es kumpt ein Schiff geladen
- Es leit ein Stadt an jenem Rhein (Freier Jäger)
- Es leuchtet schon wieder der Himmel (Pommern)
- Es leuchtet schon wieder der Himmel so blau (Verzeihung)
- Es leyt ein Schloß in Österreich (zur Melodie)
- Es liegt ein Haus im Oberland
- Es liegt ein Schloß in Österreich
- Es liegt ein Schloß in Österreich
- Es liegt ein Schloß in Österreich (Niederlausitz)
- Es liegt ein Schlößchen im Österreich (Elsaß)
- Es liegt ein Schlößlein in Osterreich
- Es ließ sich ein Bauer ein Faltrock schneiden
- Es nahet sich dem Summer
- Es naht sich gegen den Maien (Untreue)
- Es reisen drei Knaben aus (Flucht aus Amsterdam)
- Es reisten drei Schäfer aus Breslau raus
- Es reit der Hansel in eim Schritt